SRH University

Digitales Arbeiten – Tools, Tipps und Tricks für Gesundheitsfachberufe

Zertifikat | Bundesweit

Diese praxisorientierte 7-wöchige Fortbildung vermittelt Gesundheitsfachkräften den sicheren Umgang mit digitalen Hilfsmitteln. Durch praxisnahe Übungen gelingt der direkte Transfer in den Berufsalltag. Eine Förderung per Bildungsgutschein ist möglich.

Alle Fakten auf einen Blick
Abschluss:
Zertifikat
Beginn:
Frühjahr 2025
Modell:
Online
Sprache:
Deutsch
Turnus:
Standorte:
Bundesweit
Gebühr:
950 €
Ihre Lerninhalte

Das lernen Sie

In einer Zeit, in der der demografische Wandel und die fortschreitende Digitalisierung unsere Gesundheitsbranche grundlegend verändern, ist es unerlässlich, digitale Kompetenzen zu stärken und kontinuierlich auszubauen. Der demografische Wandel führt zu einer alternden Bevölkerung und einem zunehmenden Fachkräftemangel, während die Digitalisierung nahezu alle Bereiche des Gesundheitswesens revolutioniert und neue Anforderungen an die Fachkräfte stellt.

Unsere Fortbildung richtet sich speziell an Fachkräfte im Gesundheitswesen, die sich den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt stellen und ihre beruflichen Chancen verbessern möchten. Im Rahmen des neuen Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) wird die Digitalisierung in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen massiv vorangetrieben. Dieser Kurs vermittelt praxisnah und verständlich die wichtigsten digitalen Fähigkeiten, die heute und in Zukunft gefragt sind. Von grundlegenden IT-Kenntnissen über den sicheren Umgang mit digitalen Tools bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Datenanalyse und Datensicherheit – unser Kurs bietet ein umfassendes Spektrum an Wissen und Fähigkeiten.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zukunftssicher aufzustellen und Ihre Karrierechancen zu maximieren. Mit unserem Fortbildungskurs legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft in einer digitalisierten Gesundheitsbranche. Melden Sie sich noch heute an und werden Sie Teil einer dynamischen Lerngemeinschaft, die gemeinsam die Herausforderungen der digitalen Transformation im Gesundheitswesen meistert.

In Kooperation mit dem Berufsbildungswerk Neckargemünd

Zum Bildungswerk

Gebühren, Zugangsvoraussetzungen und Lerninhalte

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 950 €.

Es können auch einzelne Module belegt werden. Eine Förderungsmöglichkeit per Bildungsgutschein ist möglich, sprechen Sie uns gern darauf an.

Zulassung
  • Pc oder Laptop mit Zugriff auf- Microsoft Office Programmen- Kamera- Lautsprecher- Mikrofon
  • Internetzugang
Was Sie lernen
  • Die Vermittlung von Anwendungskompetenzen in der digitalen Kommunikation erfolgt durch Vorträge, Präsentationen, Selbstlernzeiten, Recherchen, Gruppenarbeiten und kollaboratives Arbeiten, praktische Übungen und Reflexionsrunden.
  • Für die Vermittlung gesellschaftlich-kultureller Kompetenzen werden interaktive Lehrmethoden wie Präsentationen, Fallbeispiele, Fallanalysen, Recherchen, Interviews, Diskussionen und Reflexionen eingesetzt.

Fortbildungsort, Module, Beginn und Dauer

Ihr Fortbildungsort

Die Fortbildung findet Online statt. Nach erfolgreicher Anmeldung werden Ihnen alle benötigten Informationen sowie die Zugangslinks bereitgestellt. 

Gern bieten wir diese Fortbildung auch als Inhouse-Schulung für Sie und Ihre Kolleg:innen an, sprechen Sie uns in diesem Fall gern direkt an.

Ihre Module

Modul 1 (12 Unterrichtseinheiten): Gesellschaftlich-kulturelle Kompetenzen

Modul 2 (40 Unterrichtseinheiten): Geräte und Medienkompetenz

Modul 3 (24 Unterrichtseinheiten): Anwendungskompetenz Office

Modul 4 (24 Unterrichtseinheiten): Anwendungskompetenz Kommunikation

Modul 5 (16 Unterrichtseinheiten): Datensicherheit und Datenschutz

Modul 6 (16 Unterrichtseinheiten): Praxistransfer

Beginn und Dauer

Start im Frühjahr 2025. Konkrete Termine werden zeitnah bekannt gegeben.

Wir freuen uns, dich kennenzulernen.

Unsere Events auf einen Blick

Share:
Informiere dich über unser vielfältiges Studienangebot
Egal ob dual, berufsbegleitend oder Vollzeit. Auf Deutsch oder Englisch studieren. An 18 modernen Campus kannst du unsere Studiengänge entdecken.