
Das Zirkeltrainings-Programm "Fitness and Mobility Exercise Program“ (FAME) hat das Ziel Personen mit Mobilitätseinschränkungen (z.B. nach Schlaganfall) zu unterstützen.
Das Zirkeltrainings-Programm "Fitness and Mobility Exercise Program“ (FAME) hat das Ziel Personen mit Mobilitätseinschränkungen (z.B. nach Schlaganfall) zu unterstützen.
Das FAME-Programm beinhaltet eine Stunde Therapie in der Kleingruppe. Innerhalb der Therapie werden verschiedene Stationen durchlaufen, die sowohl die Kraft, das Gleichgewicht als auch die Fitness trainieren. Die Übungen werden dabei mit hoher Wiederholungszahl durchgeführt und individuell auf die Teilnehmenden angepasst – hier kann jede:r mitmachen und auf seinem/ihrem individuellen Leistungsniveau üben.
Es wurde ein Workshop auf Deutschlands führender Fachmesse therapieLeipzig (2023) für interessierte Therapeut:innen gehalten und das Gruppentherapiekonzept und dessen Umsetzungsprozess in die Praxis vorgestellt.
Ein weiterer Vortrag zum FAME-Programm fand Ende Januar 2024 auf der TheraPro Fachmesse und Kongress in Stuttgart statt.
FAME steht für „Fitness and Mobility Exercise Program“ und ist ein aufgabenorientiertes Zirkeltraining für Personen mit neurologischen Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose). Es ist eine neue Therapieform, die in Kleingruppen in der Physiotherapie Praxis Physiotherapie am Campus der SRH University Campus Heidelberg angeboten wird. Das Ziel dieser Gruppenbehandlung ist, die Mobilität und das Gleichgewicht von Personen mit neurologischen Erkrankungen nachhaltig zu verbessern.
Das FAME-Programm wurde in Kanada entwickelt und ist wissenschaftlich sehr gut untersucht (1). Bei teilnehmenden Personen können u.a. Verbesserungen im Gehen, Gleichgewicht und in der Kraft festgestellt werden. In enger Zusammenarbeit mit Professorinnen, Studierenden und Physiotherapeutinnen der Fakultät für Therapiewissenschaften der SRH University Campus Heidelberg wurde das FAME-Programm über mehrere Jahre getestet und kontinuierlich an die Rahmenbedingungen der Praxis Physiotherapie am Campus angepasst.
Seit 2023 wird das evidenzbasierte Bewegungsprogramm als fester Bestandteil des Therapieangebotes für Personen mit neurologischen Erkrankungen angeboten. Bisherige Teilnehmende berichten über spürbare Veränderungen durch das Zirkeltraining:
Der Prozess der Anpassung und Umsetzung wurde in einen physiotherapeutischen Fachartikel (2) veröffentlicht.
Implementierung von "FAME 4 U", einem evidenzbasierten Zirkeltraining für Schlaganfallpatienten, in der Physiotherapie am Campus. Der Kooperationspreis würdigt die Zusammenarbeit von Hochschuldozent:innen, Studierenden und der Versorgungspraxis.
Gemeinsam haben Prof. Dr. Gudrun Diermayr, als Themeninitatiorin, Ivo Dobrev als Absolvent des Masterstudiengangs Therapiewissenschaften an der SRH University und das Team der Physiotherapie am Campus, hier vertreten durch die Leitung Marilena Marino das Programm implementiert.
Das FAME-Programm und die entsprechenden Manuale wurden von der kanadischen Physiotherapeutin und Wissenschaftlerin Janice Eng entwickelt.
Finanzierung durch Fördermittel der Fakultät für Therapiewissenschaften.