SRH University
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in

Dr. Natascha-Alexandra Weinberger

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Über mich

Über mich

Seit April 2016 ist Natascha-Alexandra Weinberger neben Ihrer Arbeit in der Forschungsgruppe COPE „Verhaltenskorrelate der Diskriminierung von Adipositas – ein experimenteller Ansatz“ auch als Lehrbeauftragte im Masterstudiengang Psychische Gesundheit und Psychotherapie an der SRH Hochschule für Gesundheit am Campus Gera tätig.

Natascha-Alexandra Weinberger schloss 2015 erfolgreich Ihr Psychologiestudium an der Universität Leipzig ab. Im Anschluss arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Nachwuchsgruppe "Stigmatisierung und internalisiertes Stigma bei Adipositas: Mechanismen und Implikationen für Interventionsmöglichkeiten.", welche im Rahmen des Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) Adipositas Erkrankungen eingerichtet und durch das BMBF gefördert wurde. 2022 schloss Natascha-Alexandra Weinberger erfolgreich ihre kumulative Promotion zum Dr. rer. nat. am Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig ab.

Aktuell ist Natascha-Alexandra Weinberger als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der SRH Hochschule für Gesundheit in dem Forschungsprojekt „ViTraS“ tätig. Darüber hinaus arbeitet Sie als Dozentin im Masterstudiengang Psychische Gesundheit und Psychotherapie (M.Sc.) in Gera.

Auszug

An diesen Publikationen habe ich mitgewirkt



  • Gemesi, K., Holzmann, S. L., Hochrein, R., Döllinger, N., Wienrich, C., Weinberger, N. A., ... & Holzapfel, C. (2022). Attitude of Nutrition Experts Toward Psychotherapy and Virtual Reality as Part of Obesity Treatment—An Online Survey. Frontiers in Psychiatry, 13. (IF: 5.435) 
  • Luck-Sikorski, C., Roßmann, P., Topp, J., Augustin, M., Sommer, R. & Weinberger, N. A. (2021). Assessment of stigma related to visible skin diseases: a systematic review and evaluation of patientreported outcome measures. Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology: JEADV. Vorab-Onlinepublikation. doi.org/10.1111/jdv.17833 (IF: 6.166) 
  • Weinberger, N.-A., Mrowietz, S., Luck‐Sikorski, C., von Spreckelsen, R., John, S. M., Sommer, R., ... & Mrowietz, U. (2021). Effectiveness of a structured short intervention against stigmatisation in chronic visible skin diseases: Results of a controlled trial in future educators. Health Expectations. (IF: 3.377) 
  • Breneise, R., Weinberger, N.-A., Lehne, C., Wiacek, C., Braun, P. & Luck-Sikorski, C. (2021). Maßnahmen zur Förderung der kardiovaskulären Gesundheit: Kardioprotektive Lebensmittel und die Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie. [Measures to promote Cardiovasculare Health: Cardioprotective Food and the National Reduction and Innovation Strategy]. Aktuelle Ernährungsmedizin, (46), 240-245. 
  • Weinberger, N.-A., & Luck-Sikorski, C. (2020). Body appreciation and appearance evaluation in individuals with obesity compared to individuals with normal-weight: findings from a representative German population sample. Eating and Weight Disorders-Studies on Anorexia, Bulimia and Obesity, 1-9. (IF: 4.652) 
  • Topp, J., Andrees, V., Weinberger, N.-A., Schäfer, I., Sommer, R., Mrowietz, U., ... & Augustin, M. (2019). Strategies to reduce stigma related to visible chronic skin diseases: a systematic review. Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology, 33(11), 2029-2038. (IF: 6.166) German ECHT research group. (2019). Translating the WHA resolution in a member state: towards a German programme on ‘Destigmatization’ for individuals with visible chronic skin diseases. Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology, 33(11), 2202-2208. (IF: 6.166) 
  • Weinberger, N.-A., Kersting, A., Riedel-Heller, S. G., & Luck-Sikorski, C. (2018). The relationship between weight status and depressive symptoms in a population sample with obesity: the mediating role of appearance evaluation. Obesity Facts, 11(6), 514-523. (IF: 3.942) Jung, F. U.*, Weinberger, N.-A.*, Bernard, M., & Luck-Sikorski, C. (2017). Chronischer Stress und seine Bedeutung für Adipositas. Adipositas-Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie, 11(04), 198-202. 
  • Weinberger N.-A.*, Hofmann, M.* & Luck-Sikorski C. (2017). Körperfülle, Vorurteile und Gender. Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis, 49(2), 345-356. 
  • Weinberger N.-A., Kersting A, Riedel-Heller SG, Luck-Sikorski C. (2016). Body Dissatisfaction in Individuals with Obesity Compared to Normal-Weight Individuals: A Systematic Review and MetaAnalysis. Obesity Facts, 9(6), 424–41. (IF: 3.942)

Informiere dich über unser vielfältiges Studienangebot
Egal ob dual, berufsbegleitend oder Vollzeit. Auf Deutsch oder Englisch studieren. An 18 modernen Campus kannst du unsere Studiengänge entdecken.