SRH University
Professor:in

Prof. Dr. Marc Kirschbaum

Professor, Studiengangsleiter

Raum: BS 11, EG, E03
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 6221 6799-304
Portraitfoto Marc Kirschbaum
Über mich

Über mich

Studiengangsleiter

Professor für Architekturtheorie und Entwerfen

Promotion zum Dr.-Ing. an der Universität Kassel

Visiting-Professor für Architekturtheorie, Baugeschichte und Entwerfen

Clemson School of Architecture, South Carolina/USA

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Entwerfen im Bestand, Denkmalpflege

Universität Kassel

Stadtplanungs- und Architekturstudium

Manchester School of Architecture / England

Architekturstudium an der Universität Kassel

Abschluss: Diplom-Ingenieur / Architektur

Auszug

An diesen Publikationen habe ich mitgewirkt


Bücher und Broschüren

Auszug:

  • Kirschbaum, M.; Zevallos, B. (Eds./2021): LEARN[IN] a matter of space. Heidelberg: Heidelberger Hochschuleverlag. Online abrufbar unter: learn-in.eu.
  • Kirschbaum, M. & Eichenlaub, A. (Hrsg./2008). architektur.unplugged. Hörspiel. Kassel: Lehrstuhl Entwerfen im Bestand, November 2008.
  • Kirschbaum, M. & Bartnik, S. (Hrsg./2008) architektur generalistisch. Kassel: Informationssystem Planung, Universität Kassel.
  • Kirschbaum, M. (2002). From Theory to Architectural Gesture: A Stroll with Daniel Libeskind. Kassel: Universität Kassel, Infosystem Planung.

 


Peer-Review

Auszug:

  • Gstach, D.; Kirschbaum, M. (2019): The underestimated role of language-based tools in landscape architecture: theory, empiricism, practice. In: Karsten Jorgensen, Nilgül Karadeniz, Elke Mertens, Richard Stiles (Eds.): The Routledge Handbook of Teaching Landscape. London: Routledge, p. 223-232.
  • Kirschbaum, M.; Wacker, A. (2018): Den Schul(um)bau sozial-ökologisch gestalten. In: GAiA 4/2018. München: oekom Verlag , S. 396-398.
  • Gstach, D.; Kirschbaum, M. (2016): Language as design tool. An empirical and design perspective in the field of architecture and planning. In: Architectural Science Review, Vol. 59, Issue 6. Sydney: Taylor & Francis, p. 465-473.
  • Schuster, K.; Kirschbaum, M. (2011): Implikationen des Lebensstilkonzepts für die Architektur. Diskussion der Potenziale und Grenzen der Lebensstilforschung und Umweltpsychologie für die Architektur anhand einer empirischen Untersuchung. In: Umweltpsychologie 01/2011, S. 90-111.


Non Peer-Review

Auszug:

  • Kirschbaum, M.; Wacker, A.; Zevallos, B. (2020): Das schulische Lernraumportfolio: vielfältige Räume für das Lernen von morgen. In: Schulen. Neubau | Umbau | Sanierung. März 2020. Berlin: Ernst & Sohn, S. 18-22.
  • Kirschbaum, M. (2019): Pädagogik braucht Raum. In: Erziehung & Wissenschaft 09/2019. Essen: Stamm Verlag, S. 2.
  • Kirschbaum, M.; Ninnemann, K. (2015): “Der Raum ist der dritte Pädagoge”. Die Bedeutung von Lernräumen für eine zeitgemäße Hochschullehre. In: Forschung und Lehre 09/2015. Bonn: Deutscher Hochschulverband, S. 738-739.
  • Kirschbaum, M.; Schuster, K. (2013): Architekturforschung 2.0. Ein altneues Verständnis von Wissenschaftlichkeit. In: der architekt 2/2013.  Berlin: Bund Deutscher Architekten, S. 10-11.
  • Schuster, K. & Kirschbaum, M. (2011): Wandflutung und Wahrnehmung. In: ERCO Lichtbericht 93, November 2011. Lüdenscheid: ERCO. S. 12-15.
  • Kirschbaum, M.; Schuster, K. (2011): Tag des Erfolgs. In: Deutsches Architektenblatt 06/2011, S. 24.
  • Kirschbaum, M.; Schuster, K. (2010): Architekturvermittlung durch den Tag der Architektur 2010 in Hessen – Ergebnisse einer Besucherbefragung. In: Deutsches Architektenblatt 12/2010, S. 2-6.
  • Schuster, K.; Kirschbaum, M. (2010): Architektur – Gesellschaft – Individuum. Ein interdisziplinäres Rundgespräch mit Heine Bude, Barbara Ettinger-Brinckmann, Ernst-Dieter Lantermann. In: Umweltpsychologie 01/2010, S. 103-113.
  • Kirschbaum, M. et al. (2009): Architekturvermittlung via Hörspiel. In: der architekt 6/2009, S. 10-11.
  • Kirschbaum, M. (2008). Der Architekt als Kommunikator. In: ARCH+ Zeitschrift für Architektur und Städtebau, 186/187, April 2008. Aachen: ARCH+ Verlag, S. 138-141.
  • Kirschbaum, M. (2008): Komplexes Wohnen – gesellschaftliche und räumliche Veränderungen. In: Alexander Eichenlaub (Hrsg.): Stadtumbau und Bestandsoptimierung. Kassel: Universität Kassel, S. 43-63.
  • Kirschbaum, M. (2007): Quo Vadis Baukultur? – Interview mit Barbara Ettinger-Brinckmann. In: arclos! 07, August 2007, S. 6-12.
  • Kirschbaum, M.; Schuster, K. (2007): Wie es Euch gefällt – Architektur und Lebensstil. In: Kay von Keitz, Sabine Voggenreiter (Hrsg.): plan06 – wohnen 3. Dokumentation des Forums aktueller Architektur in Köln. Köln: plan project, S. 78-85.


Buchkapitel

Auszug:

  • Wacker, A.; Kirschbaum, M. (2020): The transformation of schools: Spatial potentials and the limits of educational architecture and neighborhoods. In: Silke Trumpa,  Emma    Kostiainen,  Isolde Rehm,  Matti Rautiainen (Eds.): Innovative schools and learning environments in Germany and Finland. Research and findings of comparative approaches. Münster: Waxmann, S. 95-107.
  • Kirschbaum, M.; Ninnemann, K. (2016): Spezifische Orte für selbstgesteuertes Lernen. Eine architekturtheoretische und empirische Perspektive. In: Rolf Arnold, Markus Lermen, Dorit Günther (Hrsg.): Lernarchitekturen und (Online-) Lernräume. Hohengehren: Schneider Verlag, S. 185-212.
  • Kirschbaum, M. (2012): Radikaler Bestandismus: Über Theorie, Entwerfen und Bauen im Bestand. In: Alexander Eichenlaub, Thomas Pristl (Hrsg.): Umbau mit Bestand - Nachhaltige Anpassungsstrategien für Bauten, Räume und Strukturen. Berlin: Reimer Verlag, S. 141-159.
  • Kirschbaum, M. (2008): Leistungsphase Null: Generalismus und Architektur. In: Marc Kirschbaum, Silvia Bartnik (Hrsg.): architektur generalistisch. Kassel: Universität Kassel, S. 9-22.
  • Kirschbaum, M. (2008): Der Tod des Architekten als diskursive Auferstehung. In: Marc Kirschbaum, Silvia Bartnik (Hrsg.): architektur generalistisch. Kassel: Universität Kassel, S. 93-101.
  • Kirschbaum, M.; Schuster, K. (2008): Tourismusarchitektur, Design und Lebensstil. In: Felizitas Romeiß-Stracke (Hrsg.): TourismusArchitektur – Baukultur als Erfolgsfaktor. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 37-48.
  • Kirschbaum, M.; Schuster, K. (2006): Stillosigkeit als Stil. In: Claus Dreyer, Susanne Hauser (Hrsg.): Stil als Zeichen: Funktionen – Brüche – Inszenierungen. Beiträge des 11. Intern. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS). Universitätsschriften –  Schriftenreihe der Europa-Univ. Viadrina, Band 24.
  • Kirschbaum, M. (2006): Schöner Parken. Die private Garage als utopischer Raum des Einfamilienhauses. In: Ilka Ruby, Andreas Ruby (Hrsg.): Hauspark_Parkplatz. Parkhäuser und Parkideen im 21. Jahrhundert. Gelsenkirchen: Europäisches Haus der Stadtkultur e.V. , S. 24-34.


Konferenzbeiträge und Vorträge

Auszug:

  • Kirschbaum, M.; Zevallos, B. (2020): Digital learning: making a case for space. Ein Einblick in die räumlichen Folgen des Lernens. Digitaler Workshop im Rahmen der CORE-Konferenz „Future Skills: Expertisen nutzen – Hochschulbildung für die digitale Zukunft“. 25.-26.11.2020. Heidelberg, 26.11.2020.
  • Kirschbaum, M.; Zevallos, B. (2017): #LearningHappens – The challenge of innovative learning spaces. Vortrag im Rahmen der 2. Conference on Innovation in Higher Education. Heidelberg, 30.11.2017.
  • Kirschbaum, M.; Alimardani, M. (2017): Räume fürs Lernen - Was braucht die Schule? Vortrag im Rahmen der Hohenloher Academy. Heidelberg, 22.06.2017.
  • Kirschbaum, M.; Alimardani, M. (2016): Rethinking schools in the context of pedagogic and demographic shift. Vortrag im Rahmen der International Transitions Conference des Wuppertal Instituts. Wuppertal, 08.09.2016.
  • Kirschbaum, M. (2015): Lernen und Lernräume im Wandel. Wissenschaftstag der IHK Rhein-Neckar, Mannheim, 17.06.2015.
  • Kirschbaum, M. (2015): Didaktik meets Lernräume: Implikationen für Hochschulen. Vortrag im Rahmen der Kanzlertagung der DINI (Deutsche Initiative für Netzwerkinformation). Dortmund, 18.05.2015.
  • Kirschbaum, M.; Ninnemann, K. (2015): Spezifische Orte für selbstgesteuertes Lernen. Vortrag im Rahmen der Fachtagung “Selbstgesteuert, kompetenzorientiert und offen?!”, 24.-25.02.2015. TU Kaiserslautern, 24.02.2015.
  • Kirschbaum, M. (2011): Writing as a complementary design tool. Vortrag im Rahmen der Konferenz “Design Principles and Practices”, 02.-04.02.2011 in Rom / I, 04.02.2011.
  • Kirschbaum, M. (2010): The grand tour in architecture: research on the way. Clemson Architecture Foundation im Rahmen der Architecture Lecture Series, Genua / I, 21.04.2010.
  • Kirschbaum, M. (2010): Research in Architecture as a Means of Design. Vortrag im Rahmen der Konferenz “Design Principles and Practices”, 13.-15.02.2010 an der University of Illinois, Chicago / USA, 14.02.2010.


Öffentliche Medienbeiträge

Auszug:

  • Schularchitektur neu gedacht. Rhein-Neckar-Zeitung, 29.05.2018.
  • Wissenschaftler fordern: Neue Schulräume braucht das Land. Rhein-Neckar-Zeitung, 04.04.2016.
  • Wie sollen die Schulen der Zukunft aussehen? Rhein-Neckar-Zeitung, 14.12.2015.
  • Dem Ziel näher kommen. Alumni aus 25 Jahren Erasmus-Programm berichten. Deutscher Akademischer Austauschdienst - DAAD 2012, Beitrag über Marc Kirschbaum, S. 72-74.
  • Das Sehnsuchtsspiel der Architekten. Hessisch-Niedersächsische Allgemeine, 28.08.2010.
  • Neue Technik hilft den Planern. Hessisch-Niedersächsische Allgemeine, 12.04.2010.
  • Guter Ton. Deutsches Architektenblatt, Februar 2009, S. 6.
  • Architektur audio vermittelt. publik Nr. 01/2009, 27.01.2009.
  • Adolf Loos trifft Le Corbusier. Am Fachgebiet Entwerfen der Uni Kassel ist ein Architektur-Hörbuch entstanden. Hessisch-Niedersächsische Allgemeine online, 15.12.2008.
  • KAZ befasst sich mit Sprache der Architekten. Hessisch-Niedersächsische Allgemeine, 13.12.2008.
  • architektur unplugged. Live Hörspiel und Ausstellung in Kassel. BauNetz Newsletter, 12.12.2008.
  • Der Architekt als Generalist. publik Nr. 09/2008, 09.12.2008.
  • Holch, C. Schrumpft die Wohnzimmer. In: chrismon plus 06.2008 – Experteninterview für den Artikel.
  • Schrumpfende Städte - Konferenz für Stadtumbau in Osnabrück. Deutschlandradio Kultur, 06.02.2007 (23.29h).

Informiere dich über unser vielfältiges Studienangebot
Egal ob dual, berufsbegleitend oder Vollzeit. Auf Deutsch oder Englisch studieren. An 18 modernen Campus kannst du unsere Studiengänge entdecken.