wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Psychosoziale Notfallversorgung in Unternehmen"
E-Mail: | [email protected] |
Telefon: | +49365-773-407-75 |
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Psychosoziale Notfallversorgung in Unternehmen"
E-Mail: | [email protected] |
Telefon: | +49365-773-407-75 |
Maike Juds schloss im Januar 2021 Ihren Master im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie an der SRH Hochschule für Gesundheit in Gera ab.
Im Anschluss arbeitete sie für ein großes Logistikunternehmen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Im April 2022 begann Maike Juds an der SRH Hochschule für Gesundheit ihre Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Psychosoziale Notfallversorgung in Unternehmen – eine Bestandsaufnahme zur Umsetzung in Deutschland“.
Ihre Motivation zur Mitwirkung an diesem Projekt beschreibt sie wie folgt:
„Das Projekt ist die Chance, eine bedarfsgerechte Sofortversorgung nach Extremsituationen für Betroffene in Unternehmen mithilfe unterschiedlicher Perspektiven zu generieren. Die wichtigsten Ziele sind, die Gesundheit und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu erhalten, sowie Lösungsansätze für eine Vielfalt an Unternehmen darzustellen, die besonders eines sind: Realistisch.“
Forschungsschwerpunkte:
Rehmer, S.; Juds, M.; Gödicke, M.; Wagner, P. & Niewrzol, D. (2022). Forschungsprojekt zur psychosozialen Notfallversorgung in Unternehmen. DGUV-Forum, Ausgabe 7-8, S. 3-8.