SRH University
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in

Julian Groß-Fredenhagen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im ausbildungsintegrierenden Bachelorstudiengang Physiotherapie

Über mich

Über mich

Julian Groß-Fredenhagen ist seit Februar 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter im ausbildungsintegrierenden Bachelorstudiengang Physiotherapie.

Er absolvierte 2018 den Studiengang Physiotherapie (B.Sc.) an der SRH Hochschule für Gesundheit in Karlsruhe. Seit September 2018 ist er als Physiotherapeut in der Physiotherapiepraxis Rheinschmidt in Gaggenau tätig.

Auszug

An diesen Publikationen habe ich mitgewirkt



  • Fischer, B., Barthel, C., Groß-Fredenhagen, J. (2024). Untersuchung der Wechselwirkung von Gesundheitswissen, Gesundheitskompetenz und Aktivitätsniveau bei Vollzeitbürokräften. Posterpräsentation 8. Forschungssymposium Physiotherapie der DGPTW in Senftenberg.
  • Pfeifer, P., Groß-Fredenhagen, J. & Barthel, C. (2024). Planetare Gesundheit in der Physiotherapie. Eine Umfrage zur Umsetzung von Maßnahmen in Praxen. Physiopraxis (11-12/24).
  • Ruziczka, J., Groß-Fredenhagen, J., Eichmann, B. (2024). Handlungsempfehlungen für physiotherapeutische Praxen zur Verbesserung der physiotherapeutischen Behandlung von psychisch erkrankten Patient:innen. Posterpräsentation 8. Forschungssymposium Physiotherapie der DGPTW in Senftenberg
  • Pfeifer, P., Groß-Fredenhagen, J. & Barthel, C. (2024). Planetare Gesundheit in der Physiotherapie. Eine Umfrage zur Umsetzung von Maßnahmen in Praxen. Posterpräsentation 8. Forschungssymposium Physiotherapie der DGPTW in Senftenberg.
  • Pauer, C., Daubert, C., Groß-Fredenhagen, J. & Wittelsberger, R. (2022). Die Wirksamkeit einer physiotherapeutischen Behandlung im Vergleich zu einem aktiven Übungsprogramm bei Schulterbeschwerden. Poster im Rahmen des 6. Forschungssymposiums Physiotherapie (FSPT) der Hochschule Furtwangen und der DGPTW, Freiburg 30.09.-01.10.2022.
  • Schwang, J., Erhardt, T. Groß-Fredenhagen, J. & Wittelsberger, R. (2022). Untersuchung der Wirksamkeit von passiven versus passiven und aktiven Therapieansätzen bei erwachsenen Craniomandibuläre Dysfunktion Patient*innen in Bezug auf Lebensqualität. Posterpräsentation 6. Forschungssymposium Physiotherapie der DGPTW in Freiburg.
  • Groß, J.; Erhardt, T. & Eichmann, B. (2019). Physiotherapeutische Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Gezieltes Rumpftraining in der Mittagspause als Intervention gegen Rückenschmerzen. Physiokongress Stuttgart, 25.01. – 27.01.19