SRH University
Professor:in

Prof. Dr. habil. Dimitrios Zikos

Professor und Studiengangsleiter für Internationale Betriebswirtschaftslehre

Über mich

Über mich

Professor an der SRH Hochschule Berlin

Professor für Wirtschaftswissenschaften

Professor an der HTW Berlin

Professor für Internationale Wirtschaft und Entwicklungsökonomie

Wichtige Projekte: 
- Überdenken pädagogischer Ansätze und digitaler Werkzeuge für den Unterricht in Kreislaufwirtschaft (Erasmus+)
 

Leitender Forscher: IRI THESys

Leitender Forscher: Integratives Forschungsinstitut für Transformationen von Mensch-Umwelt-Systemen - IRI THESys, Berlin.
Projekt: Ambiguität in der Problemstellung als Hindernis für kollektive Aktionen: Zypern

Lehrbeauftragter HTW Berlin

- Forschungsmethoden in den Sozialwissenschaften (Master in International and Development Economics)
- Environmental and Resource Economics (Master in International and Development Economics). 
- Regionale Studien: Wirtschaftskrise in Südeuropa (Bachelor in International Business)

Lehrbeauftragter Humbolt Univerität zu Berlin

- Institutionelle Analyse sozial-ökologisch-technischer Systeme (SETS). Spezialmodul für Master- und PhD-Studenten
-  Fortgeschrittene empirische Methodik für sozio-ökologische Systemanalyse. M.Sc Integrated Natural Resource Management und M.Sc International Master on Rural Development

Habilitation, Humboldt Universität zu Berlin

Habilitation über Agrarökonomie. 
Thema: Ressourcenknappheit, Wettbewerb und das Verhältnis zwischen Konflikt und Kooperation. Die Rolle von Institutionen bei der Gestaltung von Ergebnissen.
Fakultät für Biowissenschaften, Institut für Agrarökonomie, Abteilung für Ressourcenökonomie, Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland

Forschungs-Koordinator, Humboldt University

Forschungskoordinator und wissenschaftlicher Mitarbeiter (WiMi): Abteilung für Ressourcenökonomie, Humboldt-Universität zu Berlin.
Hauptprojekte: 
- Revitalisierung der Zivilgesellschaft für robuste Inselsysteme:  Social Innovation through the Enhancement of Local Capacities (BMBF)
- Informing the climate sensitive land and forest management policies in Central Asia - Towards a combination of economic experiments and qualitative case study (GIZ)
- Institutional Arrangements in Horticulture and Collective Action along the Value Chain (BMBF)
- Designing Social Institutions in Transition: Förderung der institutionellen Entwicklung für das Common Pool Resources Management in Zentralasien (VW Stiftung)
- Water Governance in der MENA Region (GIZ)
- Sharing Water and Environmental Values: Friedensbemühungen in Zypern (AGAUR)
- Klima und Energie in einem komplexen Transformationsprozess hin zu einem nachhaltigen Hyderabad. Minderungs- und Anpassungsstrategien durch Veränderung von Institutionen, Governance-Strukturen, Lebensstilen und Konsummustern (BMBF)
 

Erfahrener Forscher, UFZ

Erfahrener Wissenschaftler: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig.
Projekte:  Governat - Multi-level Governance of Natural Resources: Tools and Processes for Water and Biodiversity Governance in Europe (EU-finanziert), Cypriot Natural Resources as Common Space (finanziert durch das Friedensforschungsinstitut Oslo)

Gast-Nachwuchswissenschaftler IRS

Gastwissenschaftler: Institut für Regionalplanung und Strukturentwicklung (IRS), Erkner.

Forscher: UEHR

Wissenschaftler für angewandte Forschungsprojekte: Institut für städtische Umwelt und Humanressourcen (UEHR), Athen, Griechenland.

Berater, Dozent und Ausbilder

Berater, Ausbilder und Dozent in öffentlichen und privaten Beratungsunternehmen und Berufsbildungsinstituten in Athen, Griechenland:

- 02/2000-02/2001: Berufsbildungsinstitut von Korydallos                                                                                                                                                                                         -- 10/2001-02/2002:  Berufsbildungsinstitut von Nea Smyrni
- 10/2004 - 02/2005: AMACON Advanced Management Consultants
- 10/2005-01/2006: Berufsbildungsinstitut von Cholargos

PhD, Panteion University

Doktorarbeit über ländliche und wirtschaftliche Entwicklung. 
Thema: Politik der nachhaltigen Bewirtschaftung von Wasserressourcen für städtische Nutzungen (mit Auszeichnung) 
Abteilung für wirtschaftliche und regionale Entwicklung, Panteion Universität für Politik- und Sozialwissenschaften, Athen, Griechenland

Auszug

An diesen Publikationen habe ich mitgewirkt


Bücher und Broschüren

  • Fayyad, M., Sandri, S., Weiter M., Zikos D. (eds) (2015): Social Water Studies in the Arab Region. State of the Art and Perspectives. Humboldt-Universität zu Berlin Seminar für Ländliche Entwicklung. 217 Seiten.
  • Zikos, D. und Hagedorn, H. (Hrsg.) (2013): Klima und Energie in einem komplexen Übergangsprozess zur Nachhaltigkeit in Hyderabad: Mitigation and Adaptation Strategies by Changing Institutions, Governance Structures, Lifestyles and Consumption Patterns. Europäischer Hochschulverlag: Bremen, Deutschland. 104 Seiten.
  • Kluvánková-Oravská, T., Gouldson, A., Paavola, J., Jílková, J., Slavíková, L., Chobotová, V., Rauschmayer, F., Zikos, D., Falaleeva, M., Santaoja, M. und Kohlheb, N. (eds) (2010): Von der Regierung zur Governance? New Governance for Water and Biodiversity in Enlarged EU. Alfa Nakladatelství: Prag.
  • Zikos, D. (2007): Politiken der nachhaltigen Bewirtschaftung von Wasserressourcen für städtische Zwecke. PhD Thesis. Panteion Universität für Sozial- und Politikwissenschaften: Athen, Griechenland. 378 Seiten (auf Griechisch).
  • Zikos (2011-2017) Emerging Megacities (ISSN 2193-6927) und Designing Social Institutions in Transition ( ISSN 2363-6653). Mitherausgeber der Diskussionspapierreihe.


Buchkapitel

  • Fayyad, M., Sandri, S., Weiter M., Zikos D. (eds) (2015): Social Water Studies in the Arab Region. State of the Art and Perspectives. Humboldt-Universität zu Berlin Seminar für 
    Giordano, R., Pluchinotta, I., Zikos, D., Krueger, T., & Tsoukiàs, A. (2020). Wie man Mehrdeutigkeit in der Problemstrukturierung nutzt, um divergentes Denken zu ermöglichen: Integrating Problem Structuring Methods and Concept-Knowledge Theory.  In: White L., Kunc M., Burger K., Malpass J. (eds) Behavioral Operational Research. Palgrave Macmillan: Cham. pp. 93-117
  • Zikos, D. und Hagedorn, K. (2017): Wettbewerb um Wasserressourcen aus europäischer Sicht. In J.R. Ziolkowska, J.M. Peterson, (editors): Competition for Water Resources: Experiences and Management Approaches in the US and Europe. Elsevier: Cambridge, MA, S. 19-35.
  • Zikos, D. (2017): Annäherung an Konflikte um natürliche Ressourcen durch Institutionenökonomie. In G. Velegrakis, Ch. Kontsntatos, K. Hajimichalis (eds.): Political Ecology. Eight contributions to the Greek discourse. Nisos: Athen, Griechenland (auf Griechisch), S. 109-130.
  • Zikos, D. (2014): Water Privatisation: Internationale Erfahrungen und einige Gedanken für Griechenland. In Gaglia-Barelli M. and Fakari A. (eds): Dialogues Against Crisis For the Commons. Towards a Mediterranean Imaginary. Free Flights: Athen, Griechenland. S. 93-107 (auf Griechisch)

     


Besprechung

  • Zikos, D. (2023): Institutionelle Analyse: Eine ökonomische Perspektive für Umweltgeographie und Nachhaltigkeitsforschung. Seminar an der Autonomen Nationalen Universität Mexiko (Universidad Nacional Autónoma de México), Morelia, Mexiko. 08.11.2023.
  • Zikos, D. (2023): Forschungsrahmen für Eigentumsrechte und gemeindebasiertes Management natürlicher Ressourcen, Vortrag im Sami-Parlament, Inari, Finnland. 02.02.2023.
  • Zikos, D. (2022): Erreichen der Ziele für nachhaltige Entwicklung: Eine transdisziplinäre Vision für die Zukunft der Welt. Seminar an der Autonomen Nationalen Universität Mexiko (Universidad Nacional Autónoma de México), Morelia, Mexiko. 09.-19.08.2022.
  • Zikos, D. (2022): Experimente und Umfragen: Ein Serious Game zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Europäsches Mikrofinanzprogramm. Zentrum für Europäische Mikrofinanzforschung, ULB, Brüssel, Belgien. 23.03.2022. Giordano, R., Pluchinotta I.,
  • Zikos, D., Tsoukiàs, A. (2018): Integration von Konzeptwissenstheorie und Problemstrukturierungsmethoden zur Ermöglichung kollektiver Entscheidungsprozesse im Grundwasserschutz: Hinweise aus der Fallstudie Zypern. Erstes Wintertreffen der EURO-Arbeitsgruppe für Verhaltensorientiertes Grundwassermanagement (EWG-BOR), Dübendorf, Schweiz, 29.–30.01.2018.
  • Zikos, D. (2017): Mehr als nur Wassersicherheit – Möglichkeiten der Zusammenarbeit in Zentralasien. Workshop zu strategischen Partnerschaften an der Amerikanischen Universität Zentralasiens, Bischkek, Kirgisistan, 05.10.2017.
  • Zikos, D. (2018): Multiple Methoden: Von der Forschungsstrategie zur empirischen Anwendung. Seminar zum Verfassen von Abschlussarbeiten, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Berlin, Deutschland, 11.01.2018.
  • Zikos, D. (2018): Der Wert der Institutionenökonomie in der Erforschung einer zunehmend komplexen Welt. Internationales Forschungskolloquium für Entwicklungsökonomie, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Berlin, Deutschland, 09.01.2018.
  • Zikos, D. (2017): Einführung in die Verhaltensökonomie und Experimentalökonomie. Vorlesung im Blockkurs „Theoretische, experimentelle und empirische Methoden zur Untersuchung sozioökologisch-technischer Systeme in Zentralasien“ im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften, Zentralasiatische Universität, Bischkek, Kirgisistan, 25.09.–05.10.2017. Zikos, D. (2016): Einführung in die Spieltheorie, Verhaltensökonomie und Experimentalökonomie. Vorlesung im Modul „Institutionenökonomie und Ökologische Ökonomie“ im Masterstudiengang Nachhaltige Internationale Landwirtschaft. Universität Kassel, Witzenhausen, Deutschland, 22.06.2016.
  • Zikos, D. (2016): Einführung in die Institutionenökonomik. Blockseminar im Rahmen des Integrierten Masterstudiengangs Bauingenieurwesen, Universität Kairo, Ägypten, 05.05.2016.
  • Zikos, D. (2016): Eine Einführung in fsQCA. Rahmenbedingungen, Theorie und die Untersuchung von Institutionen und Organisationen. Promotionskolleg, Albrecht-Daniel-Thaer-Institut, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, Deutschland. 11.10.2016. Zikos, D. (2014): Jenseits der Wassersicherheit: Verbriefung und Identität. Vortrag im Rahmen der Seminarreihe des Workshops zur institutionellen Analyse sozial-ökologischer Systeme (WINS). IRITHESys, Berlin, Deutschland. 26.06.2014. Zikos, D. (2014): Institutionelle Dimensionen von Kooperation und Konflikt im Management gemeinsamer Ressourcen. Seminar an der Kirgisisch-Türkischen Manas-Universität, Bischkek, Kirgisistan, 19.05.2014.
  • Zikos, D. (2014): Institutionenökonomie und Konflikte um natürliche Ressourcen. Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Seminarreihe zur Politischen Ökologie. Universität Harokopeio, Athen, Griechenland, 18.04.2014.
  • Zikos, D. (2013): Eigentumsrechtstheorie und Konflikte um Gemeingüter: Eigentumsregime zur Regulierung der Ressourcennutzung. Rahmenbedingungen, Theorie und die Untersuchung von Institutionen und Organisationen. Promotionskolloquium, Institut für Agrarökonomie, Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland, 10.11.2013.
  • Zikos, D. (2013): Wasserprivatisierung: Internationale Erfahrungen und einige Überlegungen für Griechenland. Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Enclosures and Disclosures in the Mediterranean and beyond“, Ikaria, Griechenland, 16.07.2013. Hagedorn, K.,
  • Zikos, D., Crewett, W., Hamidov, A., Kasymov, U., Populus, M. (2013): DIE GESTALTUNG SOZIALER INSTITUTIONEN IM WANDEL: Förderung der Entwicklung von Institutionen zum Management von Allmenderessourcen in Zentralasien. Lange Nacht der Wissenschaften. Berlin, 08.06.2013.
  • Zikos, D. (2010): World Café über die Dos and Don’ts neuer Allianzen. Zukünftige Megastädte im Gleichgewicht. Neue Allianzen für energie- und klimaeffiziente Lösungen. Bundesministerium für Bildung und Forschung, Essen, Deutschland. 11.-13.10.2010.
  • Zikos, D. (2009): Natürliche Ressourcen als Einschränkungen und als Chancen, Die zypriotischen natürlichen Ressourcen als gemeinsamer Raum: Gemeinsames Pool-Ressourcenmanagement – ​​ein Weg zur Förderung bikommunaler Initiativen? Konferenz politischer Entscheidungsträger, Nikosia, Zypern, unter der Schirmherrschaft von PRIO, 27.10.2009.
  • Zikos, D., Sorman, A. und Papasozomenou, R. (2009): Ein empirischer Ansatz – Politikexperimente und systemische Konstellationen. Die zypriotischen natürlichen Ressourcen als Gemeingut: Management gemeinsamer Ressourcen – Ein Weg zur Förderung bikommunaler Initiativen? Konferenz politischer Entscheidungsträger, Nikosia, Zypern, unter der Schirmherrschaft von PRIO, 27.10.2009. Papasozomenou, R. und
  • Zikos, D. (2009): Zukunftspläne: Mögliche Instrumente der App


Peer-Review

  • Akpan, A. I., & Zikos, D. (2023). Ländliche Landwirtschaft und Armutsfalle: Can Climate-Smart Innovations Provide Breakeven Solutions to Smallholder Farmers? Umwelten, 10(4), 57.
  • Zikos, D., & Wurzel, U. (2023). Wirtschaftliche und politische Macht zurückgewinnen: A Call for Re-Politicising Development Research. Volkswirtschaften, 11(3), 93.
  • Kasymov, U., Wang, X., Zikos, D., Chopan, M., & Ibele, B. (2022). Institutionelle Hindernisse für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung: Evidence from an Experimental Study in Tajikistan. Ecological Economics, 193, 107276.
  • Zikos, D. (2020). Die Rolle von Institutionen in transformativen Kontexten neu beleuchten: Institutional Change and Conflicts. Sustainability, 12(21), 9036.
  • Dipierri, A. A., & Zikos, D. (2020). The Role of Common-Pool Resources' Institutional Robustness in a Collective Action Dilemma under Environmental Variations. Nachhaltigkeit, 12(24), 10526.
  • Pluchinotta, I., Giordano, R., Zikos, D., Krueger, T., & Tsoukiàs, A. (2020). Integrating Problem Structuring Methods and Concept-Knowledge Theory for an Advanced Policy Design: Lessons from a Case Study in Cyprus. Journal of Comparative Policy Analysis: Research and Practice, 22(6): 626-647.
  • Villamayor-Tomas, S., Thiel, A. Amblard, L., Zikos, D., Blanco E. (2019): Diagnose der Rolle des Staates für lokales kollektives Handeln: Arten von Handlungssituationen und politische Interventionen. Environmental Science & Policy. 97:44-57.
  • Dresse, A., Nielsen, J., Fishhendler, I., Zikos D. (2019): Environmental Peacebuilding: Towards a theoretical framework. Journal of Cooperation and Conflict. 54(1): 99-119.
  • Pham, L., Otto, I. Zikos D. (2019): Self-governance and the Effects of Rules in Irrigation Systems: Evidence from Laboratory and Framed Field Experiments in China, India and Vietnam. Water Economics and Policy. 5(01): 1850009
  • Roßner, R. und Zikos D. (2018): Die Rolle von Homogenität und Heterogenität unter Ressourcennutzern auf Water Governance - Lessons learnt from an economic field experiment on irrigation. Water Economics and Policy. 4(3): 1850008
  • Kasymov, U., und Zikos, D. (2017): Understanding Human Actions and Institutional Change: What Are the Impacts of Power Asymmetries on Efficiency in Pasture Use? Resources, 6(4), 71.
  • Ibele B., Sandri, S. und Zikos D. (2017): Endogene versus exogene Regeln in der Wasserwirtschaft: ein experimenteller Ländervergleich. Mediterranean Politics 22(4): 504-536.
  • Hamidov, A., Thiel, A. und Zikos D. (2015): Institutional design in transformation: Eine vergleichende Studie zur lokalen Bewässerungssteuerung in Usbekistan. Environmental Science & Policy, 53B: 175-191.
  • Thiel, A., Mukhtarov, F. und Zikos D. (2015): Crafting or designing? Wissenschaft und Politik für zielgerichteten institutionellen Wandel in sozial-ökologischen Systemen. Environmental Science & Policy, 53B: 81-86.
  • Zikos, D., Sorman, A., Lau, M. (2015): Beyond water security: asecuritisation and identity in Cyprus. International Environmental Agreements: Politik, Recht und Wirtschaft, 15(3):309-326.
  • Baerlein, T., Kasymov, U., Zikos, D. (2015): Self-Governance and Sustainable Common Pool Resource Management in Kyrgyzstan. Sustainability, 7(1): 496-521.
  • Chidambaram C., Janssen M., Rommel J. und Zikos D. (2014): Commuters' Mode Choice as a Coordination Problem: A Framed Field Experiment on Traffic Policy in Hyderabad, India. Transportation Research Part A: Policy and Practice, 65: 9-22.
  • Zikos, D. und Thiel, A. (2013) Action Research's potential to foster institutional change for urban water management, Water, 5: 356-378.
  • Chidambaram C. und Zikos D. (2012) Congestion Mitigation Measure in Hyderabad- A Midnight Summer Dream? Südasien-Chronik, 2: 58-92.
  • Zikos, D. und Roggero, M. (2012): The Patronage of Thirst: Exploring Institutional Fit on a Divided Cyprus. Ecology & Society, 18(2): 25.
  • Zikos, D. (2010): Die Beteiligung der Gemeinschaft an der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Griechenland. Revista Ambientalia, SP(II): 1-20.
  • Dimadama, Z. und Zikos, D. (2010): Soziale Netzwerke als trojanische Pferde, die die Dominanz bestehender Hierarchien herausfordern. Wissen und Lernen in der Wasserwirtschaft von Volos. Water Resources Management, 24(14): 3853-3870.
  • Papasozomenou, R. und Zikos, D. (2009): Linking Perceptions and Water Management: Reflections from Cyprus, Transactions on Environment and Development, 12(5): 749-758.
  • Rauschmayer, F., Berghöfer, A., Omann, I. und Zikos, D. (2009): Prüfung von Prozessen oder/und Ergebnissen? Evaluierungskonzepte in der europäischen Governance natürlicher Ressourcen, Environmental Policy and Governance, 19 (3): 159-173.
  • Zikos, D. (2008): Urban Water Dilemmas under the Multi-dimensional Prism of Sustainability, Transactions on Business and Economics 8 (5): 413-422. 


Non Peer-Review

  • Hamidov, A., Zikos D., Zhak S., Kasymov U. (2016): Persistence and Change of Institutions in Natural Resources Management in Central Asia. InDeCA Discussion Paper Series 6/2015. Berlin: Humboldt Universität zu Berlin.
  • Dresse, A., Nielsen, J. Ø., Zikos, D. (2016):  Moving beyond natural resources as a source of conflict: Exploring the human-environment nexus of environmental peacebuilding. THESys Discussion Paper No. 2016-2. Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, Germany, 22p.
  • Isabaev, A., Hamidov, A., Nazarov, A., Zikos D., Khalmirzaeva M., Kasymov U. (2015): Lessons learned from the Policy Dialogue Workshop in Tashkent, Uzbekistan. InDeCA Discussion Paper Series 4/2015. Berlin: Humboldt Universität zu Berlin.
  • Salokhiddinov A., Nazarov A., Zikos D., Rossner R. (2015): Challenges for the Sustainable Development of Water Consumers Associations in Uzbekistan. InDeCA Discussion Paper Series 3/2015. Berlin: Humboldt Universität zu Berlin
  • Baibagyshov E., Isabaev, A., Hamidov, A., Nazarov, A., Ibele, A., Zikos D., Bärlein T., Kasymov U., Crewett W. (2015): Transformations in Common Pool Resources Management: Irrigation and Water Pasture Use: Lessons learned - implications for education and research in Kyrgyzstan. InDeCA Discussion Paper Series 2/2015. Berlin: Humboldt Universität zu Berlin
  • Isabaev, A., Hamidov, A., Nazarov, A., Ibele, A., Zikos D., Bärlein T., Kasymov U. Crewett W. (2015): Documentation of the InDeCA Policy Dialogue Workshop. InDeCA Discussion Paper Series 1/2015. Berlin: Humboldt Universität zu Berlin.
  • Zikos, D. (2014): Transformations in CPR Management: An Introduction. Известия Вузов (Naryn University Proceedings), 4:4-5.
  • Zikos, D. and Sorman, A. (2013): Does Water Recognize Borders? Reconciliation through Water in Cyprus. Cyprus Dossier, 5:71-73.
  • Kluvánková-Oravská, T., Banaszak, I., Chobotová, V., Mertens, C., Santaoja, M., Slavikova, L., Trifunovova, S., Zikos, D., Kozová, M., Jílková, J. (2010): Novel processes and tools in multi-level governance in Europe. UFZ-Discussion Papers 8/2010, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Leipzig, 26p.
  • Rauschmayer, F., Berghöfer, A., Omann, I., Zikos, D. (2008): Examining Processes or Outcomes? Towards a combination of evaluation concepts in European environmental governance, UFZ-Discussion Papers 12/2008, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Leipzig, 28p.
  • Wesselink, A., Paavola, J., with contributions from Banaszak, I., Berghöfer, A., Chobotova, V., Gouldson, A., Kluvánková-Oravská, T., Moravec, J., Omann, I., Rauschmayer, F., Renn, O., Slavikova, L., Zikos, D. (2008): Analysing Multilevel Water and Biodiversity Governance in Their Context. Ufz-Discussion Papers, 5/2008, Leipzig, 27p.


Konferenzbeiträge und Vorträge

  • (Understanding policy-driven collective action to address challenges of European water management. 14th Global Conference of the International Association for the Study of the Commons (IASC 2013) Mt. Fuji/ Japan, 3 –7.06 2013.
    Zikos, D. (2012): Is there enough space for water in a highly polarized discourse on...security? The case of Cyprus. The Securitization of Water Discourse. Hebrew University, Jerusalem, Israel.17-18.12 2012.
    Zikos, D. (2012): Cyprus: Is peace building through water a possibility? Climate change, hydro-conflicts, and human security Conference. Nicosia Cyprus. 10-11.12 2012.
    Thiel, A. Villamayor S.T., Amblard L., Blanco E., Zikos D. (2012): Understanding policy-driven collective action to address farming challenges of European water management. Cooperative Responses to Global Challenges International Conference. Berlin, Germany. 21-23.03 2012.
    Thiel, A.; Zikos, D. (2011): Deep understanding for better design: grounding institutional design for social ecological systems. European Regional Conference of the International Association for the Study of the Commons. Agricultural University, Plovdiv, Bulgaria. 14-17.09 2011.
    ZMarie Curie Conference, ESOF 2008, Barcelona, Spain, 17-18.07 2008.


Öffentliche Medienbeiträge (hier gerne in der Aufteilung nach TV, Radio, Print, Online, etc.

  • Zikos, D. (2023). CAMPUS STORIES - Online-Magazin der HTW Berlin. 08.02.2023. Zikos, D. (2022): Ungleichheit wird nicht länger marginalisiert. CAMPUS STORIES - Online-Magazin der HTW Berlin. 18.02.2022. Zikos, D. (2021): Gesicht der HTW Berlin- Prof. Dr. Dimitrios Zikos über globalisierte Wirtschaft und menschenwürdige. CAMPUS STORIES - Online-Magazin der HTW Berlin. 26.01.2021. Zikos, D. (2014): Treffen mit der Humboldt-Universität zu Wasserressourcenproblemen. Al-Naura. Bd. 2, Deutsch-Jordanische Universität. 4.02.2014. Zikos, D. (2013): Privatisierung der Wasserversorgung: ein veraltetes und problematisches Modell. Avgi-Zeitung. 08.09.2013 (auf Griechisch). Zikos, D., Wesselink, A., Paavola, J. und Quillacq, P. (2009): Einstellungen beeinflussen die Umsetzung partizipativer Ansätze bei der Umsetzung der EU-Wasserrichtlinie. GoverNat-Policy Brief (auf Griechisch). Wesselink, A., Paavola, J., Quillacq, P. und Zikos, D. (2008): Fehlt es an Begeisterung für partizipative Ansätze? INBO Newsletter Nr. 17 – 12.2008 – 01.2009. Wesselink, A., Paavola, J., Quillacq, P., Zikos, D. (2008): Einstellungen beeinflussen die Umsetzung der Beteiligung an der Wasserrahmenrichtlinie, GoverNat Policy Brief, Bratislava. Zikos D. (2005): Broschüren zum Thema Wassereinsparung in Industrie und Haushalt für den Großraum Volos (veröffentlicht und verbreitet vom Wasserversorgungsunternehmen Volos). Zikos D., (2004): Wasser- und Energiespartipps für Unternehmen (Strategiedokument für AMACON Consulting). Getimis, P., Zikos, D. (2003): Beteiligung neuer Akteure am Wasserressourcenmanagement und die Rolle von EYDAP. HYDRORAMA 2002, EYDAP Wasserversorgungsunternehmen: Athen, S. 382–389. Zikos D. (2002): Liberalisierung des Wassersektors: Chancen und Fallstricke. Präsentation vor dem Athener Wasserwerk, März 2002, Athen, Griechenland.