Professor für Therapiewissenschaften, Schwerpunkt Physiotherapie
E-Mail: | [email protected] |
Professor für Therapiewissenschaften, Schwerpunkt Physiotherapie
E-Mail: | [email protected] |
Prof. Dr. João Pedro Batista ist seit Mai 2022 Professor an der School für Health, Education and Social Sciences im ausbildungsintegrierenden Bachelor-Studiengang Physiotherapie am Campus Leverkusen der SRH University.
Akademischer Werdegang
Nach seinem Bachelorabschluss in Physiotherapie an der Pontifícia Universidade Católica do Paraná (PUCPR) in Brasilien im Jahr 2006 absolvierte er einen Master in Gesundheitstechnologie mit Schwerpunkt Bioengineering an derselben Universität. Anschließend war er über mehrere Jahre als Dozent für Bewegungstherapie und klassische Massagetherapie am Instituto Federal do Paraná (IFPR) tätig, wo er auch die Leitung des beruflichen Ausbildungsprogramms übernahm.
Im Jahr 2016 promovierte er in Sportwissenschaft an der Universidade Estadual de Londrina (UEL). Seine Promotionsforschung führte er im Rahmen eines DAAD-CNPq-Stipendiums an der Abteilung für Rehabilitations- und Präventionstechnik des Instituts für Angewandte Medizintechnik der RWTH Aachen durch.
Forschung und wissenschaftliche Tätigkeit
Von 2017 bis 2022 leitete Prof. Dr. João Pedro Batista das Bewegungslabor in der Klinik für Altersmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Dort verantwortete er zahlreiche Forschungsprojekte zur Biomechanik und Bewegungsanalyse älterer Menschen. Seine wissenschaftlichen Arbeiten sind in internationalen Fachzeitschriften publiziert und wurden auf nationalen und internationalen Konferenzen vorgestellt. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen:
Lehrtätigkeit und interdisziplinärer Ansatz
In seiner Lehre legt Prof. Dr. Batista besonderen Wert auf eine evidenzbasierte, interdisziplinäre und patientenzentrierte physiotherapeutische Versorgung. Er integriert aktuelle technologische Entwicklungen sowie Ansätze aus der digitalen Gesundheit, um innovative Lehrkonzepte zu gestalten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung von Implementierungsstrategien, um Forschungsergebnisse gezielt in die physiotherapeutische Praxis zu überführen.
Kontakt und weitere Informationen
Interessierte Studierende und Forschende sind herzlich eingeladen, sich für wissenschaftliche Kooperationen oder Lehrveranstaltungen mit ihm in Verbindung zu setzen.