SRH University
Professor:in

Prof. Dr. Martin Albert

Professor

Raum: LGS 6, OG 1, Arc 113
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 6221 6799-416
Portraifoto Martin Albert
Über mich

Über mich

Professor an der SRH Hochschule Heidelberg

  • Fachgebiet Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit
  • Soziale Stadtteilentwicklung und Quartiersarbeit
  • Systemische Beratung

Sozialarbeiter

  • Sozialer Dienst
  • Migrationsberatung

Studium Diplom Sozialarbeit, Evangelische Hochschule Freiburg

Studium Erziehungswissenschaft

  • Studium Diplom Erziehungswissenschaft 

Promotionstudiengang, Pädagogische Hochschule Freiburg

Studium MA. Sozialmanagement, Evangelische Hochschule Freiburg

Systemisches Coaching und Organisationsentwicklung, Helm-Stierlin Institut Heidelberg

Klientenzentrierte Gesprächsführung, Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie

An diesen Forschungsprojekten war ich beteiligt

  • Albert, M. (2021). Stadtteilzentrum Heidelberg-Altstadt – Rahmenkonzeption für eine soziale Stadtteilentwicklung Heidelberger Institut für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, SRH Hochschule Heidelberg.
  • Albert, M. (2021). Frankenthal-Pilgerpfad – Sozialverträglichkeitsanalyse Bebauung am Jakobsplatz. Heidelberger Institut für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, SRH Hochschule Heidelberg.
  • Albert, M. (2020). Quartiersarbeit in Singen – Grundlagenkonzept für eine integrierte Stadtteilentwicklung, Heidelberger Institut für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, SRH Hochschule Heidelberg.
  • Albert, M. (2020). Erarbeitung eines Konzeptes zur Auswahl und Begleitung von Modellprojekten der Quartiersentwicklung in Heidelberg sowie Umsetzung, Heidelberger Institut für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, SRH Hochschule Heidelberg.
  • Albert, M. (2019). Abschlussbericht der Evaluation Kinderchancen Singen e.V. , Heidelberger Institut für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, SRH Hochschule Heidelberg.
  • Albert, M. (2018). Auswertung der Mitarbeiterbefragung "Umgang mit psychisch kranken PatientInnen“ am GRN – Betreuungszentrum Weinheim, Heidelberger Institut für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, SRH Hochschule Heidelberg.
  • Albert, M. (2017). Auswertung und Darstellung der Ergebnisse Aktivierende Befragung und Befragung der Haushalte im Stadtteil Heidelberg-Südstadt, Heidelberger Institut für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, SRH Hochschule Heidelberg.
  • Albert, M. (2017). Auswertung und Darstellung der Ergebnisse Aktivierende Befragung im Stadtteil Mannheim-Rheinau, Heidelberger Institut für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, SRH Hochschule Heidelberg.
  • Albert, M. (2016). Auswertung und Darstellung der Ergebnisse Aktivierende Befragung im Stadtteil Heidelberg-Rohrbach/Hasenleiser, Heidelberger Institut für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, SRH Hochschule Heidelberg.
  • Albert, M. (2016). Handlungskonzept Wohnprojekt Ausstieg aus der Prostitution der Beratungsstelle Amalie, Heidelberger Institut für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, SRH Hochschule Heidelberg.
  • Albert, M. (2015). Sozialraumanalyse der Kinderspielplätze in der Neckarstadt-West Mannheim, Heidelberger Institut für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, SRH Hochschule Heidelberg.
  • Albert, M. (2015). Konzeptentwurf für ein Stadtteilmanagement und die Einrichtung eines Familienzentrums in Heidelberg Südstadt, Heidelberger Institut für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, SRH Hochschule Heidelberg.
  • Albert, M. (2011). Bedarfsanalyse und Konzeptentwicklung für eine Beratungsstelle im Bereich Prostitution in der Stadt Mannheim, Heidelberger Institut für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, SRH Hochschule Heidelberg.
  • Albert, M. (2010). Auswertung und Darstellung der Ergebnisse Aktivierende Befragung im Stadtteil Heidelberg-Emmertsgrund, Heidelberger Institut für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, SRH Hochschule Heidelberg.
  • Albert, M. (2010). Nachbarschaftstreff Bahnstadt – Empfehlungen für eine Aufgabenbeschreibung und organisatorische Rahmenbedingungen, Heidelberger Institut für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, SRH Hochschule Heidelberg.
  • Albert, M. (2009). Stadtteilmanagement Emmertsgrund – Expertise zur Organisation eines Stadtteilmanagements im Emmertsgrund, Heidelberger Institut für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, SRH Hochschule Heidelberg.
  • Albert, M. (2008). Expertise zur Arbeit der Jugendpflege in Heppenheim - insbesondere zum Bedarf an aufsuchender Sozialarbeit (Streetwork), Heidelberger Institut für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, SRH Hochschule Heidelberg.

Meine Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)
  • Fachbeirat Diakonisches Werk Mannheim, Beratungsstelle „Amalie“
  • Mannheimer Runde e.V. – Gesellschaft zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements
  • Fachbeirat Bahnstadt der Stadt Heidelberg (2012-2014)

Gutachter- und Moderationstätigkeiten

  • Moderation Lutzenberger Spiegelgespräche“, Soziale Stadtentwicklung Mannheim-Lutzenberg 
  • Moderation Runder Tisch „Prostitution“ Mannheim
  • Wissenschaftliche Prozessbegleitung Beratungsstelle Amalie des Diakonischen Werks Mannheim
  • Externes Mitglied und Gutachter Berufungskommission Berufungsverfahren Professur Gemeinwesenarbeit, HAWK Hochschule Hildesheim
  • Externes Mitglied Personalausschuss Caritasverband Heidelberg (2013-2015)
  • Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Fachbereich Soziale Arbeit, Gutachter für Qualitätsentwicklung Lehre im Pre-Test-Verfahren (2000-2014)
  • Gutachter und Mitglied im Rahmen der Ausschreibung Architektenwettbewerb Bürgerhaus der Bahnstadt Heidelberg, Stadt Heidelberg (2013)