Postgraduale Ausbildung mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie an der Heidelberger Akademie für Psychotherapie

Methodenübergreifende, integrative, postgraduale Ausbildung mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie
Ein sicheres Fundament in der Verhaltenstherapie für Kinder und Jugendliche wird durch weitere Verfahren mit besonderer Relevanz für den Kinder- und Jugendbereich ergänzt und erweitert, wie systemisch-familientherapeutische, spiel- , gesprächstherapeutische, psychodynamische, erlebnisorientierte sowie tanz- und musiktherapeutische Interventionen. Die Ausbildung wird als Vollzeitausbildung (mindestens 3 Jahre) oder als berufsbegleitende Teilzeitausbildung (mindestens 5 Jahre) angeboten. Ausbildungsbeginn ist immer im Januar, Bewerbungen sind jederzeit möglich.
Die wichtigsten Informationen im Überblick
Alles auf einen Blick
Ein Fernsehbeitrag zur HAP

Bewerben Sie sich
Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie uns gerne per Post oder per email ([email protected]) senden.
Bitte senden Sie uns:
- Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- Begründung Ihrer Bewerbung
- Studienabschlusszeugnis
- Arbeitszeugnisse, relevante Zusatzqualifikationen, Praktikumsbescheinigungen oder Ähnliches, die für die Ausbildung relevant sind
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Heidelberger Akademie für Psychotherapie
Frau Prof. Dr. Helena Dimou-Diringer
Maaßstraße 32/1
69123 Heidelberg
Nach Eingang Ihrer Bewerbung laden wir Sie zu einem Auswahlgespräch ein.