
Studierende des Studiengangs MIBE haben im Rahmen des Moduls „Energie und Nachhaltigkeit", in Zusammenarbeit mit der DB Energie GmbH, die Aufgabe erhalten, ein neues Energiekonzept zur Installation einer Wärmepumpe zu erstellen.
Studierende des Studiengangs MIBE haben im Rahmen des Moduls „Energie und Nachhaltigkeit", in Zusammenarbeit mit der DB Energie GmbH, die Aufgabe erhalten, ein neues Energiekonzept zur Installation einer Wärmepumpe zu erstellen.
Im Rahmen des Moduls „Energie und Nachhaltigkeit“ haben die Studierenden des International Business and Engineering (M. Ing.) die Aufgabe erhalten, in Zusammenarbeit mit der DB Energie GmbH, ein Energiekonzept für ein ICE-Instandhaltungswerk zu erstellen, um Wärmepumpen zu installieren, ohne die vorhandenen Transformatoren zu erneuern. Auch Studierende des Studiengangs Climate Change Management and Engineering (B. Ing.) sind an dem Projekt beteiligt gewesen.
Die Studierenden haben von DB Energie die vorhandene Transformatorleistung sowie die installierte Kesselwärmeleistung, die derzeit für die Raumheizung genutzt wird, in einer hohen zeitlichen Auflösung erhalten. Sie untersuchten verschiedene Energieversorgungsalternativen, die technisch machbar, wirtschaftlich sinnvoll und ökologisch vertretbar sind, um den Energiefahrplan für den ausgewählten Standort der DB zu entwickeln.
Die Studierenden sollten sich in ihrer Arbeit auf die Strom- und Wärmeversorgung, die elektrische Speicherung und die Merit-Order verschiedener Szenarien konzentrieren, wobei sie ihre Analysen in Dreiergruppen im Wettbewerb mit anderen Studierendengruppen durchführten.