
Studierende des Master-Studiengangs International Business and Engineering (M.Eng.) untersuchen im Rahmen des Moduls "Energy and Sustainability" für das SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd verschiedene Energieversorgungsalternativen.
Studierende des Master-Studiengangs International Business and Engineering (M.Eng.) untersuchen im Rahmen des Moduls "Energy and Sustainability" für das SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd verschiedene Energieversorgungsalternativen.
Die Erhöhung der Erdgaspreise motiviert immer mehr Unternehmen über alternative Energieversorgungen nachzudenken. So auch das SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd. Das Unternehmen arbeitet daran, den Energieverbrauch, die Emissionen, das Abwasser sowie den Abfall zu reduzieren.
Im Rahmen des Moduls "Energy and Sustainability" erhielten Studierende des Studiengangs International Business and Engineering (M.Eng.) daher die Aufgabenstellung, für das SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd Energiekonzepte zu konzipieren, die einerseits die Kosteneffizienz verbessern und andererseits die Umweltauswirkungen reduzieren. Dabei sind die Studierende aus den anderen Studiengängen Water Technology und Climate Change Management and Engineering ebenfalls dabei.
Die Studierenden werden mit realen Energieverbrauchsdaten aus dem Unternehmen versorgt und sollen verschiedene Energieversorgungsalternativen unter technischen, ökonomischen, ökologischen und sozialen Akzeptanzgesichtspunkten untersuchen und Energie-Roadmapds für den Campus Neckargemünd entwickeln.
Prof. Dr. Enver Doruk Özdemir, Studiengangsleiter International Business and Engineering (M.Eng) | Prof. Dr.-Ing. Ulrike Gayh, Studiengangsleiterin Water Technology (M.Eng.) | Dr. Thomas Sterr, Studiengangsleiter Climate Change Management and Engineering (B.Eng.) | Sebastian Stalf, dualer Student, Climate Change Management and Engineering (B.Eng) | Bernd Domann, Leiter Technischer Service, SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd
Projektlaufzeit: 17.10. - 22.12.2022
Kooperationspartner: SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd