SRH University

Dokumentale Summer Preview

Im Modul „Projektmanagement“ bei Prof. Wallhäuser haben die Studierenden des B.A. Creative Industries Management die Dokumentale-Sommervorschau des Filmfestivals begleitet und das Gelernte in der Praxis angewendet.

Die Dokumentale Summer Preview bietet den Berlinerinnen und Berlinern eine einzigartige Gelegenheit, sich mit herausragenden Dokumentarfilmen auseinanderzusetzen und gleichzeitig eine Plattform für Networking, Ideenaustausch und ein lebendiges gesellschaftliches Leben zu schaffen. Diese Veranstaltung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Zentrum für Internationale Medien und The Good Media Network.

Die Dokumentale, Berlins neues Non-Fiction-Filmfestival, fand im Oktober 2024 zehn Tage lang statt. Um dem Publikum einen Vorgeschmack zu geben, veranstaltete The Good Media Network die Dokumentale Summer Preview, eine viertägige Veranstaltung mit 13 Vorführungen an sechs Spielorten. Um dieser Veranstaltungsreihe Leben einzuhauchen, schloss man sich mit einer Projektmanagement-Klasse von Prof. Ricarda Wallhäuser im B.A. Creative Industries Management (CIM) zusammen. So kam es, dass vier CIM-Studenten - Johanna Fleschhut, Mariana Camacho Perez, Tsvetelina Stankova und Ahmed Walid - eine entscheidende Rolle bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung im Juli spielten.

Prof. Wallhäuser lobte die Studierenden für die Anwendung der neu erlernten Modelle und Projektmanagementstrategien und hob ihre Fähigkeit hervor, sich anzupassen und effektiv mitzuarbeiten. Sie drückte ihre Begeisterung für künftige Kooperationen aus und merkte an, dass es wertvoll sei, neu erlernte Fähigkeiten in Zusammenarbeit mit Institutionen der Kreativwirtschaft anzuwenden.
Die Zusammenarbeit erwies sich für beide Seiten als vorteilhaft, mit vollen Kinosälen und beeindruckenden Marketingergebnissen. Die künstlerische Leiterin Anna Ramskogler-Witt bemerkte: „Die Unterstützung durch diese vier herausragenden Studenten war für uns von unschätzbarem Wert. Die Liebe und Hingabe, die sie in die feinen Details investiert haben, hat die Veranstaltungen erheblich aufgewertet.“

Das Festival fand an verschiedenen ikonischen Orten statt, darunter Kater Blau am Holzmarkt, Filmtheater Colosseum, KantKino, Freiluftkino Insel im Ateliergarten, Dokumentationszentrum Flucht Vertreibung Versöhnung und ACUD Kino. Gezeigt wurden Filme zu Themen wie Menschenrechte, Rede- und Meinungsfreiheit und Selbstliebe, begleitet von Fragerunden, Kunstinstallationen, Konzerten und DJ-Sets. 

Weitere Informationen über die Dokumentale finden Sie unter www.dokumentale.de.

Informiere dich über unser vielfältiges Studienangebot
Egal ob dual, berufsbegleitend oder Vollzeit. Auf Deutsch oder Englisch studieren. An 18 modernen Campus kannst du unsere Studiengänge entdecken.