
Unser Master-Studiengang Soziale Arbeit verknüpft theoretisches Wissen aus den Bezugswissenschaften der Sozialen Arbeit mit der Praxis von Beratung und Gesundheitsförderung.
Ziel des Master-Studiengangs Soziale Arbeit ist es, dir Kompetenzen in der Beratung und der Gesundheitsförderung zu vermitteln und diese zu vertiefen. Die Wissensgrundlagen schaffen wir daher im ersten Studienjahr, im zweiten Studienjahr konzentrieren wir uns darauf, das Gelernte anzuwenden, zu vertiefen und zu reflektieren. In deiner Praxisphase hast du Gelegenheit, Beratung und Gesundheitsförderung aus nächster Nähe kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Zudem wirst du ein studentisches Projekt in der Beratung bzw. Gesundheitsförderung am Ende deines Studiums entwickeln und/oder durchführen.
Du kannst nach deinem Studium unter anderem Leitungsfunktionen im psychosozialen Bereich wahrnehmen.
Mögliche Arbeitsfelder:
Unser Masterstudiengang Soziale Arbeit (M.A.) bietet dir eine einzigartige Kombination aus psychosozialer Beratung, Gesundheitsförderung und Managementkompetenzen. Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis, insbesondere in der umfangreichen Praxisphase, erwerben die Studierenden praxisnahe Fähigkeiten für den Arbeitsmarkt. Der Fokus auf wissenschaftliche Methoden und die Vorbereitung der Masterthesis qualifizieren für spezialisierte und leitende Positionen in der Sozialen Arbeit.
Lass dir gern weiterführendes Infomaterial zusenden. Dort findest du auch das vollständige Curriculum.
Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.