Innerhalb der Kernbereiche arbeitest Du mit Kooperationspartnern aus der (Kreativ-) Wirtschaft und anderen Organisationen an sozialen Innovationen, Kampagnen und Designlösungen für eine nachhaltige und gerechte Zukunft. Dabei gestaltest du visuelle Identitäten für Unternehmen und Organisationen vom Logodesign bis zum Merchandising-Produkt. Außerdem gestaltest und organisierst Du Events und Panels zu Themen wie Resilienz oder Zukunftstrends.
Im Bereich Social Campaigning entwickelst Du kreative Kampagnen zu gesellschaftlich relevanten Themen. Die Kampagnenideen werden visuell mit selbst gestalteten Fotos, Plakaten, Filmen und digitalen Medienformaten umgesetzt, um eine breite Öffentlichkeit zu erreichen.
Im Bereich Editorial Design werden selbst gestaltete Bücher und Texte zu aktuellen Themen wie Diversität grafisch umgesetzt. Im Bereich Social Design Thinking forschst du gemeinsam mit ProjektpartnerInnen an komplexen Themenstellungen im digitalen oder analogen Bereich und erarbeitest visuelle Lösungen sowie Prototypen.
Im Bereich Experimental Design entwickelst Du kreative visuelle Lösungen zu herausfordernden Themen wie urbaner Raum oder kulturelle Partizipation. Fächer wie Sustainable Business Innovation, Soziologie, Branding, Kritische Theorie sowie ein Portfolio-Kurs runden das Programm ab.
Im vierten Semester steht die Masterarbeit zu einem selbst gestellten Thema im Mittelpunkt, die neben einem wissenschaftlichen Teil auch ein eigenständig entwickeltes Design vorsieht. Insgesamt befähigt der M.A. Social Design and Sustainable Innovation zu einer leitenden Tätigkeit in der Design- und Kommunikationsbranche. Der interdisziplinäre Studiengang ist für Absolventinnen aller Bachelor-Studiengänge geeignet.
Zulassungsvoraussetzung ist ein Bewerbungsgespräch und ein kreatives Portfolio, das Dein Interesse an Design und designverwandten Disziplinen wie Fotografie, Film, Illustration etc. zeigt. Insgesamt qualifiziert Sie der Master in Social Design and Sustainable Innovation für eine führende Rolle in der Design- und Kommunikationsbranche in nationalen oder internationalen Agenturen, Unternehmen, Regierungsorganisationen oder NGOs.