SRH University

Regulatory Affairs – Medical Devices

Master of Science | Fürth

Die regulatorischen Anforderungen für Medizintechnikprodukte steigen stetig. Als Regulatory Affairs Manager sorgst du dafür, dass das Unternehmen stets über aktuelle nationale, europäische und internationale Normen, Gesetze und Regularien informiert.

Alle Fakten auf einen Blick
Abschluss:
Master of Science (M.Sc.)
Studienbeginn:
Sommer- und Wintersemester
Studienmodell:
Vollzeit
Sprache:
Englisch
ECTS:
120
Infos:
in Akkreditierung
Dauer:
4 Semester
Standorte:
Fürth
Studiengebühren:
ab 750 € pro Monat -  zur Kostenaufschlüsselung
Vorteile:
vielfältige Praxisprojekte

Studieninhalte Regulatory Affairs, M.Sc.

Vom Verwaltungsaufwand zum strategischen Erfolg

Regulatory Affairs mit dem Schwerpunkt Medical Devices ist weit mehr als nur Bürokratie – es ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Markteinführung von Medizinprodukten. Moderne Regulatory Affairs Manager:innen agieren als strategische Berater:innen des Managements. Denn nur wer die Regularien und ihre Auswirkungen auf die Produktzulassung versteht, kann die richtigen Märkte gezielt erschließen und Produkte effizient platzieren.

In deinem Master-Studium erwirbst du umfassendes Wissen über die regulatorischen Anforderungen in der Medizintechnik und der Gesundheitsbranche. Du lernst, wie Zulassungsverfahren für medizinische Geräte und Medizinprodukte auf nationaler und internationaler Ebene funktionieren, insbesondere in Bezug auf Medical Device Regulations und MDR (Europäische Verordnung für Medizinprodukte). 

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Integration von ISO Standards in den Entwicklungsprozess von Medizinprodukten, um den Anforderungen der internationalen Regulatory Affairs gerecht zu werden.

Mit der zunehmenden Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz verändern sich auch die Prozesse im Bereich Regulatory Affairs. Im Studium beschäftigst du dich mit modernen Technologien zur Automatisierung regulatorischer Abläufe und analysierst, wie datengetriebene Entscheidungen die Zulassung beschleunigen können. Darüber hinaus wirst du in den Bereichen Risk Management, Regulatory Complience, Qualitätsmanagementsysteme und Post-Market-Surveillance geschult. Dadurch bist du in der Lage, die Sicherheit und Wirksamkeit von Produkten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu gewährleisten.

Durch praxisorientierte Fallstudien und internationale Regularien wie MDR, FDA und ISO-Normen wirst du optimal darauf vorbereitet, regulatorische Herausforderungen zu verstehen und Lösungen zu entwickeln. Dein Studium vermittelt dir nicht nur Fachwissen, sondern auch analytische und strategische Fähigkeiten, um komplexe Anforderungen der globalen Gesundheitsmärkte erfolgreich zu bewältigen.

Berufsaussichten, Regulatory Affairs

Karrierewege nach dem Masterabschluss

Ein Master in Regulatory Affairs eröffnet dir vielseitige Karrieremöglichkeiten in der Medizintechnik, Pharmaindustrie und bei Regulierungsbehörden, wo du internationale Regulatory Affairs-Strategien entwickelst. Mit deinem Know-how trägst du dazu bei, innovative Gesundheitsprodukte rechtskonform und effizient auf den Markt zu bringen.

Mögliche Berufsbilder sind beispielsweise:

  • Regulatory Affairs Manager:in für Medizinprodukte & Pharma
  • Auditor:in oder Produktexpert:in für Medizinprodukte
  • Qualitäts- oder Compliance-Manager:in in der Gesundheitsbranche
  • Berater:in für Regulatory Affairs & Marktstrategie
  • Projektmanager:in für Produktzulassung & Markteintritt
  • Mitarbeiter:in in Regulierungsbehörden oder Zertifizierungsstellen
  • Experte:in für Post-Market-Surveillance & Risikomanagement
Studentin mit Handy in der Hand läuft an einer roten Wand vorbei
Dein Weg in die Zukunft
Bewirb dich jetzt!

Deine Module

Der Masterstudiengang Regulatory Affairs (M. Sc.) an der SRH University vermittelt dir die notwendigen Kenntnisse, um in der internationalen Medizintechnikbranche erfolgreich zu arbeiten. Du lernst, regulatorische Anforderungen gezielt in den Entwicklungsprozess von Medizinprodukten zu integrieren, Qualitätsmanagementsysteme umzusetzen und internationale Zulassungsverfahren zu steuern. Zudem beschäftigst du dich mit Risikomanagement, Post-Market-Surveillance, gesundheitsökonomischen Aspekten der Marktzulassung und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Regulatory Affairs.

Durch Wahlmodule kannst du dich gezielt spezialisieren, etwa in Verifizierungs- und Validierungsmethoden oder strategischem Regulatory Management. Ergänzend erhältst du Einblicke in aktuelle Medizintechnik-Trends, ethische Fragestellungen und strategische Regulierungsprozesse. Damit bist du bestens auf regulatorische Herausforderungen vorbereitet. 

Lass dir gern weiterführendes Infomaterial zusenden. Dort findest du auch das vollständige Curriculum.

Infomaterial bestellen
Unser CORE-Prinzip
Unser CORE-Prinzip

Vom Studium direkt in die Praxis

Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Mehr über CORE erfahren
Deine Dozent:innen und Ansprechpartner:innen

Dein Kontakt

Kosten

Smart finanziert

Als staatlich anerkannte, private Hochschule finanziert sich die SRH University durch Studiengebühren. Diese Einnahmen fließen in die Ausstattung unserer Campus, den Service für unsere Studierenden und die Qualitätssicherung. Damit stellen wir sicher, dass du unter optimalen Studienbedingungen die bestmögliche Ausbildung erhältst. 

Studiengebühren  

  • Staatsangehörigkeit | EU/EWR (inkl. Westbalkan, Schweiz und Ukraine): 750 € / Monat
  • Staatsangehörigkeit | Nicht-EU/EWR: 850 € / Semester

Der Studiengebührbeitrag (pro Monat/pro Semester) bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird eine Anmeldegebühr von 750 € (EU/EWR) / 1.000 € (Nicht-EU/EWR) erhoben. 

Bis auf die ggf. anfallende Einstufungs-, Eignungs- oder Äquivalenzprüfung werden keine gesonderten Prüfungskosten o.ä., auch nicht für Wiederholungsprüfungen, erhoben. So hast du während deines Studiums maximale Kostentransparenz.

Ein zielorientiertes Studium verlangt neben effizienter Organisation auch eine solide finanzielle Basis, um Miete, Lebenshaltungskosten und Studiengebühren zahlen zu können. Es existieren verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, wie Bildungskredite oder Stipendienprogramme.  

Wir haben dir alle Finanzierungsmöglichkeiten zusammengestellt. 

Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung

Zulassung

Du kannst dich unverbindlich jederzeit über unserOnline-Portalbewerben. Wir prüfen anschließend deine Bewerbungsunterlagen und laden dich zu einem persönlichen Gespräch ein. 

Für eine Bewerbung zum  Master-Studium Regulatory Affairs - Medical Devices  brauchst du: 

  • Bachelor- Abschluss oder Diplomabschluss, mit einem Umfang von mindestens 180 ECTS
  • Der Abschluss sollte in den Bereichen Medizintechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Informationssysteme, (Gesundheits-)Ökonomie, Medizin, Pharmazie oder einem ähnlichen Studienfeld erworben worden sein und von einer akkreditierten Universität ausgestellt werden
  • Nachweis der Englischkenntnisse: IELTS 6.5. Akzeptierte Nachweise: Academic IELTS, IELTS Indicator | TOEFL iBT | PTE | CAE/CPE/FCE | Duolingo

Für den Online-Bewerbungsprozess musst du dich einmalig registrieren. So hast du die Möglichkeit, auch später noch Informationen und Dateien zu ergänzen, bevor du uns deine Unterlagen schickst. 

Bewirb dich jetzt!
Bewerbungsprozess

Wir freuen uns, dich an der SRH University begrüßen zu dürfen. So sieht unser Bewerbungsprozess aus:

  1. Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
  2. Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein
  3. Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
  4. Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
  5. Du zahlst die Anmeldegebühr
  6. Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
  7. Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!
Du hast noch Fragen ?
Share: