Du möchtest lernen, wie sich Menschen im sportlichen Kontext erleben und verhalten? Du willst mit Leistungssportlern, Leistungszentren, Vereinen und Olympiastützpunkten zusammen arbeiten? Dann ist unser Master Sportpsychologie genau richtig für dich!
Psychologie Sportpsychologie
Ab 2025 auch am SRH Campus Berlin*
Ab 2025 auch am SRH Campus Berlin*

Alle Fakten auf einen Blick
Entdecke die Welt der Sportpsychologie
In deinem Masterstudium Sportpsychologie wirst du zum Experten an der Schnittstelle zwischen Psychologie und Sport ausgebildet. Dabei lernst du Verfahren und Methoden zur Persönlichkeitsdiagnostik, Begutachtung und Persönlichkeitsentwicklung im Kontext des Spitzensports kennen. Du erwirbst umfangreiche Kenntnisse zu den Rahmenbedingungen des Leistungssports wie dem ökonomischen Umfeld, der Vereins- und Verbandsstruktur sowie der Sportvermarktung. Zudem entwickelst du Kompetenzen in diagnostischen sportpsychologischen Verfahren in verschiedenen Anwendungsfeldern wie der Psychoregulation, Motivation und Volition und dem Bereich Gruppendynamik. Dein Studium schließt du mit der Master-Thesis ab.

Berufsperspektiven Im Fach Sportpsychologie
Der Schwerpunkt Sportpsychologie vermittelt dir fachliche und methodische sowie soziale und persönliche Kompetenzen, die dich zu einem gefragten Experten an der Schnittstelle zwischen Sport und Psychologie machen. Deine möglichen späteren Einsatzbereiche liegen vor allem in der Arbeit mit Leistungssportlern und in Leistungszentren, Vereinen und Olympiastützpunkten.


An der Schnittstelle zwischen Sport und Psychologie
Im Masterstudium Sportpsychologie erwirbst du fundierte Kenntnisse in den Bereichen psychologische Diagnostik und Forschungsmethoden. Du vertiefst dein Wissen in Entwicklungs- und Sozialpsychologie und lernst, sportpsychologische Konzepte in der Praxis anzuwenden. Die Anwendungsvertiefung bereitet dich optimal auf den Beruf vor, bevor du mit der Masterthesis abschließt.
Lass dir gerne weiterführendes Infomaterial zusenden. Dort findest du auch das vollständige Curriculum.
Dein Curriculum
1. Semester
-
Psychologische Diagnostik I
6 -
Sportpsychologie, Teil 1
6 -
Sportpsychologie, Teil 2
6 -
Psychologische Diagnostik II
6 -
Forschungsmethoden I
6
2. Semester
-
Grundlagenvertiefung I
6 -
Anwendungsvertiefung, Teil 1
6 -
Anwendungsvertiefung, Teil 2
6 -
Grundlagenvertiefung II
6 -
Projektstudium und Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse
6
3. Semester
-
Ergänzungsbereich, Teil 1
6 -
Ergänzungsbereich, Teil 2
6 -
Forschungsmethoden II
6 -
Externes Praktikum
12
4. Semester
-
Masterarbeit
30

Vom Studium direkt in die Praxis
Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.
FAQs
Wir beantworten alle Fragen rund um dein Psychologie-Studium.

Berufsverband der Psychologinnen und Psychologen
Der Studiengang erfüllt die fachlichen Kriterien des BDP an Bachelorstudiengänge in Psychologie und berechtigt zur graduierten Mitgliedschaft im Berufsverband der Psychologinnen und Psychologen.

Ich sehe eine große Besonderheit unserer Hochschule darin, dass die Studierenden professionell und handlungsorientiert, sowie menschlich wertschätzend auf ihrem Weg zu fachkundigen Kollegen und Kolleginnen begleitet werden. In unserem Masterstudium können die Studierenden in vielfältige und spannende Themenbereiche und Arbeitskontexte der Psychologie fundiert Einblick nehmen und gefragte Kompetenzen für den Arbeitsmarkt aufbauen. Ein Privileg ist es für mich dabei, die Studierenden darin zu unterstützen, ihren ganz eigenen Weg zu finden und an ihren Aufgaben zu wachsen.