SRH University

Psychologie

Master of Science | Mehrere Standorte

Im Masterstudiengang Psychologie vertiefst du dein Wissen in psychologischen Grundlagen, Diagnostik und Forschungsmethoden. Du spezialisierst dich in einem unserer Schwerpunkte und bereitest dich in Praktika und Forschungsprojekten auf vielfältige Tätigkeiten in Praxis und Wissenschaft vor.

Alle Fakten auf einen Blick
Abschluss:
Master of Science (M.Sc.)
Studienbeginn:
Wintersemester
Studienmodell:
Vollzeit
Sprache:
Deutsch
ECTS:
120
Infos:
akkreditiert
Dauer:
4 Semester (Standort Fürth: auch 3 Semester nach 7-semestrigem B.sc. möglich)
Standorte:
Berlin, Fürth, Gera, Heidelberg, Hamm, Köln
Studiengebühren:
Studieninhalte deines Master-Studiums

Entdecke die Welt der Psychologie

Im Master-Studiengang Psychologie baust du auf deinem Bachelor-Wissen auf und entwickelst deine fachlichen und methodischen Kompetenzen gezielt weiter. Bei uns lernst du immer praxisnah, forschungsorientiert und mit direktem Anwendungsbezug. Du kannst an unserer SRH University auf folgende Bereiche deinen Schwerpunkt legen*: Gesundheitspsychologie, Neuropsychologie, Notfallpsychologie, Rechtspsychologie, Rehabilitationspsychologie, Sportpsychologie oder Wirtschaftspsychologie. Falls du einen 7-semestrigen Bachelor Psychologie hast, kannst du bei uns die 3-Semester-Variante für den Master wählen. Mit deinem Master of Science in Psychologie sicherst du dir vielseitige Karrierechancen.

* Bitte beachte, dass die Verfügbarkeit der Studiengänge und Schwerpunkte je nach Standort variieren kann. Für die aktuellsten Informationen kannst du jederzeit gerne direkt Kontakt mit der Studienberatung aufnehmen.
 

Deine Karrierechancen nach dem Master-Studium

Berufsperspektiven im Fach Psychologie

Nach deinem Masterabschluss in Psychologie stehen dir zahlreiche Karrierewege offen – unabhängig davon, welchen Schwerpunkt du gewählt hast. Dein Abschluss qualifiziert dich für vielfältige Einsatzbereiche in Praxis, Forschung und Lehre. Ob in der klinischen Arbeit, der Wirtschaft oder der Wissenschaft – mit deinem Fachwissen kannst du Menschen unterstützen, Unternehmen beraten oder neue Erkenntnisse in der Psychologie gewinnen.
 

Mögliche Einsatzfelder können z. B. sein

  • Gesundheits- & Rehabilitationspsychologie: Prävention, psychologische Beratung, Rehabilitationseinrichtungen
  • Sportpsychologie: Coaching im Leistungssport, mentale Trainingsmethoden, Betreuung von Athlet:innen
  • Neuropsychologie: Diagnostik, Therapie in Kliniken und Forschungseinrichtungen
  • Wirtschaftspsychologie: Personalentwicklung, Organisationsberatung, Markt- und Werbepsychologie
  • Rechts- & Notfallpsychologie: Forensische Gutachten, Krisenintervention, Traumatherapie
  • Forschung & Lehre: Universitäten, Institute
Du hast die Wahl

Ein Studium - viele Möglichkeiten

Die Psychologie beeinflusst viele Bereiche unseres Lebens. An der SRH University hast du die Möglichkeit, aus vielen spannenden Master-Schwerpunkten zu wählen und dich bereits im Studium zu spezialisieren. Wähle aus folgenden Schwerpunkten*:

Dein Curriculum

4 Semester 120 ECTS
1. Semester

1. Semester

  • Forschungsmethoden I

    6
  • Psycholog. Diagnostik: u.a. Testen und Entscheiden sowie Testtheorie und Testkonstruktion

    12
  • Grundlegende Modelle und Konzepte (Wähle je nach Standort z.B. zwischen: Rechtpsychologie, Rehabilitationspsychologie, Notfallpsychologie, Gesundheitspsychologie, Sportpsychologie, Wirtschaftspsychologie oder Neuropsychologie)*

    12
2. Semester

2. Semester

  • Projektstudium und Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

    6
  • Anwendungsvertiefung im Schwerpunkt (Wähle je nach Standort z.B. zwischen: Rechtpsychologie, Rehabilitationspsychologie, Notfallpsychologie, Gesundheitspsychologie, Sportpsychologie, Wirtschaftspsychologie oder Neuropsychologie)*

    12
  • Grundlagenvertiefung (Lerne zwei Grundlagenfächer (variiert je nach Studienort) vertieft kennen: z.B. Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, Biologische Psychologie, Persönlichkeitspsychologie oder Kognitive Psychologie)*

    12
3. Semester

3. Semester

  • Forschungsmethoden II

    6
  • Ergänzungsfach (Lerne einen Anwendungsbereich (variiert je nach Studienort) vertieft kennen: z.B. Klinische Psychologie, Systemische Beratung und Coaching, Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt oder Marktpsychologie und Marktforschung)*

    12
  • Praktikum

    12
4. Semester

4. Semester

  • Masterarbeit

    30

*Bitte beachte, dass die Verfügbarkeit der Studiengänge und Schwerpunkte je nach Standort variieren kann. Für die aktuellsten Informationen kannst du jederzeit gerne direkt Kontakt mit der Studienberatung aufnehmen.

FAQs

Wir beantworten dir gern all deine Fragen rund um dein Psychologie-Studium.

 

Im Durchschnitt ist die Woche mit bis zu 20 Unterrichtseinheiten (UE), bestehend aus Präsenzunterricht, Projektarbeiten und Workshops, sowie Lernsupport gefüllt. Zusätzlich sollte Zeit für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen und natürlich für das Lernen für deine Prüfungen eingeplant werden. Es bleibt aber immer genug Zeit für private Aktivitäten und natürlich Semesterferien.

Ja, fast alle unserer Studierenden gehen einer Nebentätigkeit nach, z.T. in psychologischen Tätigkeitsfeldern, aber auch außerhalb. Damit kannst du dir jeden Monat etwas dazu verdienen.

Individuelle Betreuung und Praxisnähe sind zwei Grundpfeiler unserer Lehre, die unserem ausgezeichneten CORE-Prinzip folgt.  Unsere Master-Studiengänge haben daher eine Gruppenstärke von 10 bis 15 Studierenden je Kohorte.

Die Approbation ist nur eine mögliche Karriereperspektive. Wir beraten dich hierzu gern individuell. Unser Bachelor-Studiengang Psychologie als auch unser Master-Studiengang Psychologie sind zwar approbationskonform akkredetiert, erlauben aufgrund gesetzlicher Bestimmungen trotzdem nicht die Approbation zum psychologischen Psychotherapeut:in und Weiterbildung nach novelliertem PsychThG. Ein zur Approbation führendes Direktstudium Psychotherapie kann nach aktuellem Stand (Stand: Nov. 2024) nur an Universitäten erfolgen.

Im Master-Studium profitieren die Studierenden von einer fundierten akademischen Ausbildung mit starkem Praxisbezug.
Prof. Dr. Maren Weiss, Professorin für Psychologie am Campus Fürth
Deine Mitgliedschaft

Berufsverband der Psychologinnen und Psychologen

Der Studiengang erfüllt die fachlichen Kriterien des BDP und berechtigt zur graduierten Mitgliedschaft im Berufsverband der Psychologinnen und Psychologen.

Kosten

Smart finanziert

Als staatlich anerkannte, private Hochschule finanziert sich die SRH University durch Studiengebühren. Diese Einnahmen fließen in die Ausstattung unserer Campus, den Service für unsere Studierenden und die Qualitätssicherung. Damit stellen wir sicher, dass du unter optimalen Studienbedingungen die bestmögliche Ausbildung erhältst.  

Studiengebühren   

  • Berlin: tba
  • Fürth: 690 € / Monat
  • Gera: 590 € / Monat
  • Hamm: 690 € / Monat
  • Heidelberg: 750 € / Monat
  • Köln 690 € / Monat

Der monatliche Beitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich.
Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt je nach Standort:

  • Berlin: tba
  • Fürth: 750 €
  • Gera: 450 €
  • Hamm: 750 €
  • Heidelberg: 750 €
  • Köln 750 € 

Bis auf die ggf. anfallende Einstufungs-, Eignungs- oder Äquivalenzprüfung werden keine gesonderten Prüfungskosten o. ä., auch nicht für Wiederholungsprüfungen, erhoben. So hast du während deines Studiums maximale Kostentransparenz.  

Ein zielorientiertes Studium verlangt neben effizienter Organisation auch eine solide finanzielle Basis, um Miete, Lebenshaltungskosten und Studiengebühren zahlen zu können. Es existieren verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, wie Bildungskredite oder Stipendienprogramme.  

Wir haben dir alle Finanzierungsmöglichkeiten zusammengestellt. 

Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung

Zulassung

Du kannst dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend deine Bewerbungsunterlagen und laden dich zu einem persönlichen Gespräch ein. 

Für eine Bewerbung zumMaster-Studiengang Psychologie mit dem Schwerpunkt Rechtspsychologie brauchst du: 

  • Nachweis erster akademischer Grad (Bachelor, Diplom oder Magister) oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
  • Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (für ausländische Studienbewerber:innen)

Für den Online-Bewerbungsprozess musst du dich einmalig registrieren. So hast du die Möglichkeit, auch später noch Informationen und Dateien zu ergänzen, bevor du uns deine Unterlagen schickst. 

Bewerbungsprozess

Wir freuen uns, dich an der SRH University begrüßen zu dürfen. So sieht unser Bewerbungsprozess aus:

  1. Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
  2. Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein
  3. Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
  4. Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
  5. Du zahlst die Anmeldegebühr
  6. Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
  7. Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!
Du hast noch Fragen?
Share:
Informiere dich über unser vielfältiges Studienangebot
Egal ob dual, berufsbegleitend oder Vollzeit. Auf Deutsch oder Englisch studieren. An 18 modernen Campus kannst du unsere Studiengänge entdecken.