Starte durch mit dem Master of Laws in Law & Technology an der SRH University – dein Sprungbrett für eine Karriere im digitalen Recht, in der Tech-Welt oder innovativer Beratung. Verbinde juristisches Fachwissen mit technischem Know-how und gestalte deine Zukunft aktiv mit.
Alle Fakten auf einen Blick
Studieninhalte Law & Technology, LL.M.
Juristische Exzellenz für die digitale Zukunft
Im Master of Laws (LL.M.) erwartet dich eine interdisziplinäre und praxisnahe Ausbildung – perfekt zugeschnitten auf die Anforderungen einer global vernetzten Rechtswelt. Mit dem Schwerpunkt Law & Technology erwirbst du eine fundierte juristische Qualifikation mit Fokus auf Datenschutz, Künstliche Intelligenz, Urheber- und Markenrecht sowie Startup-Finanzierung.
Du wirst gezielt darauf vorbereitet, als juristische Fachkraft in Tech-Kanzleien oder technologieorientierten Unternehmen zu arbeiten – mit dem Know-how, komplexe rechtliche Vorgaben sicher zu handhaben und den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten.
Ein besonderes Plus: Du kannst deinen LL.M. mit einem MBA der SRH kombinieren – und damit gezielt deine Führungskompetenzen und strategischen Fähigkeiten ausbauen.
Der Studienplan vereint theoretische Tiefe mit starkem Praxisbezug und bereitet dich optimal auf eine Karriere im Technologierecht, in der Regulatory Compliance oder im Immaterialgüterrecht vor. Du entwickelst das nötige Fachwissen, um innovative rechtliche Lösungen zu gestalten, Verantwortung zu übernehmen und den Herausforderungen einer dynamischen digitalen Welt souverän zu begegnen.
Berufsaussichten, Law & Technology (LL.M.)
Karrierechancen mit dem LL.M. Law & Technologie
Als Absolvent:in des Master of Laws (LL.M.) in Law & Technology bist du bestens gerüstet für vielfältige Karrierewege im juristischen Umfeld und in der Technologiebranche. Mit fundiertem Wissen in Datenschutz, Künstlicher Intelligenz, Immaterialgüterrecht und Startup-Finanzierung kannst du komplexe rechtliche Fragestellungen souverän und interdisziplinär auf internationaler Ebene lösen.
Der Studiengang bereitet dich gezielt auf Tätigkeiten in Kanzleien mit Fokus auf Technologie-, Datenschutz- oder IP-Recht vor – ebenso wie auf juristische Beratungsrollen in Tech-Unternehmen oder Startups. Du lernst, regulatorische Rahmenbedingungen sicher zu steuern, neue Technologien rechtlich zu begleiten und digitale Entwicklungen aktiv mitzugestalten.
Besonders zukunftsweisend: Durch die Möglichkeit, den LL.M. mit einem MBA an der SRH zu kombinieren, eröffnen sich dir zusätzliche Perspektiven für Führungspositionen. So kannst du nicht nur rechtliche, sondern auch strategische Lösungen für die Herausforderungen der digitalen Wirtschaft entwickeln.


Vom Studium direkt in die Praxis
Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Deine Module
Der Master-Studiengang Law & Technology bietet ein anspruchsvolles und ausgewogenes Curriculum, das grundlegende Kurse mit fortgeschrittenen Modulen in Law & Technology kombiniert. Die Vermittlung wesentlicher Kenntnisse im deutschen, europäischen und internationalen Recht sowie vertiefender Inhalte im Handels- und Technologierecht schafft eine solide juristische Basis. Durch unser bewährtes CORE-Prinzip wirst du zielgerichtet auf zukünftige berufliche Herausforderungen vorbereitet.
Praxisnah und zukunftsorientiert: Unternehmensprojekte, Praktika und die Masterarbeit ermöglichen dir, das Erlernte direkt in realen Berufsfeldern anzuwenden. Das Curriculum verbindet privatrechtliche Inhalte mit Innovationsstrategien sowie Technologiepolitik und -steuerung – und bereitet dich gezielt auf rechtliche Herausforderungen im Kontext innovativer Technologien vor.
Durch die Kombination aus fundierter juristischer Theorie, spezialisiertem Know-how und einem starken Praxisbezug bist du bestens auf eine Karriere im Technologierecht, in der Regulatory Compliance oder der digitalen Governance auf internationaler Ebene vorbereitet.
Lass dir gern weiterführende Informationen zusenden. Dort findest du auch das vollständige Curriculum.
Dein Curriculum
-
Introduction to German Law with a focus on Private Law or Public and Administrative Law
6 -
European Union and International Law
6 -
Advanced Topics in Commercial Law
6 -
Innovation Management and Disruption
6 -
Digital and AI Fundamentals
6
-
AI Ethics, Legal and Governance
6 -
Research Methods
6 -
Company Project or Internship
6 -
Master Thesis and Colloquium
12
-
Introduction to German Law with a focus on Private Law or Public and Administrative Law
6 -
European Union and International Law
6 -
Advanced Topics in Commercial Law
6 -
Innovation Management and Disruption
6 -
Digital and AI Fundamentals
6
-
AI Ethics, Legal and Governance
6 -
Research Methods
6 -
Company Project or Internship
6 -
Master Thesis and Colloquium
12
-
Internship
30
-
Introduction to German Law with a focus on Private Law or Public and Administrative Law
6 -
European Union and International Law
6 -
Advanced Topics in Commercial Law
6 -
Innovation Management and Disruption
6 -
Digital and AI Fundamentals
6
-
AI Ethics, Legal and Governance
6 -
Research Methods
6 -
Company Project or Internship
6 -
Master Thesis and Colloquium
12
-
Internship
30
-
Preparatory Law Courses
30