Wie finden Computerwissenschaften in Wirtschaft und Forschung Anwendung? Vertiefe dein Wissen im Masterstudiengang Applied Computer Science und starte nach dem Abschluss deine Karriere bei deinem Wunsch-Arbeitgeber oder beginne deine Promotion.
Applied Computer Science
Ab 2025 auch am Standort München!*
Ab 2025 auch am Standort München!*

Alle Fakten auf einen Blick
Lerne Programmierung, Software Engineering...
Um Computerwissenschaften in Wirtschaft und Forschung anzuwenden, benötigst du fundiertes und aktuelles Wissen, das über deinen ersten akademischen Abschluss hinausgeht. In unserem Masterstudiengang Applied Computer Science vermitteln wir dir dieses Wissen und die entsprechenden Fähigkeiten, die du für deine berufliche Laufbahn brauchst – auf hohem Niveau und praxisnah. Solltest du eine Promotion in Computerwissenschaften anstreben, ist dieser Abschluss eine Voraussetzung dafür.
Du wählst im ersten Semester einen der drei Schwerpunkte "Business Computing", "Mobile Computing" oder "Usability Engineering und UX Design". In den ersten drei Semestern belegst du dann Wahlmodule aus deinem gewählten Schwerpunkt.

Werde Softwareentwicklerin & IT-Projektmanager
Mit einem Abschluss in diesem Masterstudium hast du beste Chancen auf eine spannende und hochdotierte Position in der Software- und IT-Industrie. Absolvent:innen der vergangenen Jahre arbeiten in großen Unternehmen wie ABB, Airbus oder Accenture, bei Adidas, Audi, Bosch, BMW, BASF, Deloitte, der Deutschen Börse, dem DKFZ, Triumph, PWC, SAP und Verivox sowie in erfolgreichen kleinen und mittelständischen Unternehmen. Unser Programm qualifiziert dich zudem für Positionen im öffentlichen Sektor, für Tätigkeiten in der Forschung sowie für eine Promotion.
Mögliche Arbeitsbereiche:
- Softwareingenieur:in und -architekt:in
- Full-Stack-Softwareentwickler:in
- Systemanalyst:in
- Systemdesigner:in
- IT-Projektmanager:in
- IT-Berater:in


Deine Module
Das Masterstudium in Applied Computer Science vermittelt umfassende Kenntnisse in Softwareentwicklung, Datenanalyse und modernen Informationssystemen. Die Studierenden lernen Programmiersprachen, Algorithmen und Datenstrukturen, um innovative Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln.
Praxisnahe Module wie Software Engineering und Datenbanken sowie Themen wie Künstliche Intelligenz und Cybersecurity fördern die Entwicklung zukunftsträchtiger Fähigkeiten. Darüber hinaus werden Business Analytics und Data Science behandelt, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Agile Methoden schulen die Studierenden in flexibler Projektarbeit und Teamkommunikation. Das Studium schließt mit einer Master-Thesis ab, in der das erlernte Wissen in einem praxisorientierten Projekt angewendet wird.
Lass dir gern weiterführende Informationen zusenden. Dort findest du auch das vollständige Curriculum.
Dein Curriculum
1. Semester
-
International Project Management
8 -
Software Development Practice
8 -
Advanced Databases
8 -
Spezialisierungsblock 1
8
2. Semester
-
Software Architecture and Development
8 -
Advanced Computer Science
8 -
Spezialisierungsblock 2
8 -
Current Topics in Computer Science
4
3. Semester
-
IT-Security
8 -
Spezialisierungsblock 3
8 -
Elective Module: Research Project or Internship
14
4. Semester
-
Masterthesis-Seminar
4 -
Masterthesis
26

Vom Studium direkt in die Praxis
Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Einblicke in den Studiengang

Das, was ich am meisten an der SRH University und ihren Mitarbeitenden sowie Lehrenden bewundere, ist die Freiheit und die Unterstützung, seine eigenen Ziele und Träume verfolgen zu können.