
Unsere Studierenden sollen an allen SRH Hochschulen optimale Lern- und Lehrbedingungen vorfinden. Dies beispielgebend und nachhaltig zu erreichen ist unser Ziel. Als Akademie für Hochschullehre orientieren wir uns dabei an den aktuellen Empfehlungen der Hochschulrektorenkonferenz, des Wissenschaftsrats, des Stifterverbands und an den Erkenntnissen der Lehr- und Lernforschung.
Beratung und interne Workshops
Sie wünschen sich eine individuelle Beratung zu einer der folgenden Themen? Oder zu bestimmten Anlässen wie beispielsweise Akkreditierungen oder Reakkreditierungen? Gerne planen wir auch gemeinsam mit Ihnen einen fakultätsinternen Workshop, den wir passend zu Ihren Bedürfnissen gestalten.
Melden Sie sich bei uns, damit wir eine maßgeschneiderte Lösung für Sie finden können!
Sie wünschen sich eine individuelle Beratung zu einer der folgenden Themen? Oder zu bestimmten Anlässen wie beispielsweise Akkreditierungen oder Reakkreditierungen? Gerne planen wir auch gemeinsam mit Ihnen einen fakultätsinternen Workshop, den wir passend zu Ihren Bedürfnissen gestalten.
Melden Sie sich bei uns, damit wir eine maßgeschneiderte Lösung für Sie finden können!
Sie interessieren sich für unsere Projekte oder Veranstaltungen? Auf LinkedIn zeigen wir seit dem 21.11.2023 regelmäßig Einblicke in unser Wirken.

Weiterentwicklung CORE
Das Berufsleben wandelt sich permanent – und mit ihm die Anforderungen der Arbeitgeber an Hochschulabsolventen. An der Schwelle zur Arbeitswelt 4.0 bereichern die sogenannten Future Skills die geforderte Handlungskompetenz eines Berufseinsteigers. Diese Entwicklung begleiten wir mit der entsprechenden Weiterentwicklung des CORE-Prinzips: Passend zur kontinuierlichen Anpassung der Lernziele in den Curricula erweitern wir das Angebot an kompetenzorientierten Prüfungsmethoden und darauf abgestimmten Lehrmethoden stetig. Der Einsatz digitaler Elemente in der Lehre stellt hier einen wichtigen Baustein dar. Unterstützende digitale sowie analoge Lernräume bilden den optimalen Rahmen. Das Einbetten des CORE-Prinzips in die Hochschulstrategie und in unser Leitbild für Lehre und Lernen garantiert unseren hohen Standard.

Unterstützung bei der Implementierung von CORE
Nach dem großen Erfolg des CORE-Prinzips an der SRH Hochschule Heidelberg geben wir die Erfahrungen, die wir seit 2010 bei der Ausgestaltung und Implementierung unseres Studienmodells gesammelt haben, in Form von Schulungen, Workshops und Beratungen gerne weiter.
Unsere fünf SRH Pflegeschulen haben den Mehrwehrt des CORE-Prinzips für Ihre handlungsorientierte Ausbildung schon längst erkannt und das Curriculum kompetenzorientiert und nach den CORE Standards umgestaltet. Die SRH Akademie begleitet und unterstützt aktiv die Kolleg:innen unserer SRH Pflegeschulen an allen Standorten in Deutschland bei der weiteren Implementierung und Vernetzung.
Auch unser SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd hat das CORE-Prinzip für sich entdeckt. Im September 2023 starten Berufsvorbereitung und Berufsschule, sowie zunächst 14 Berufe im Ausbildungsbereich mit dem neuen Konzept. Als wegweisende Management-Philosophie wird CORE perspektivisch auch noch in eine Reihe anderer Bereiche und BBW-Prozesse einwirken. Unsere Akademie begleitet und unterstützt die Umsetzung und Entwicklung aktiv bereits seit 2021.

Grenzenlos lernen: Das Studium Generale an der SRH Hochschule
Du willst über den Tellerrand hinausschauen und vielfältige Themen erkunden? Dann entdecke jetzt das Studium Generale an der SRH Hochschule Heidelberg! Unsere spannenden Kurse, interaktiven Workshops und Seminare bieten dir die Möglichkeit, über die Grenzen deines Hauptstudiums oder deines Tätigkeitsfeldes hinauszublicken. Ob Kultur, Sprachen, Technik oder Ethik - hier findest du ein breites Angebot, das deine Interessen weckt. Lass dich von renommierten Dozent:innen inspirieren, tauche ein in spannende Themen, die dich persönlich und fachlich bereichern werden und erweitere so deinen Horizont für eine reichhaltige Studienerfahrung. Klicke jetzt auf den (Aktions-) Button (unten), um auf die Studium Generale-Seite der SRH Hochschule Heidelberg zu gelangen und dir unser aktuelles, vielfältiges Angebot anzusehen.

Student Digital Transformation Agents
Bring dich ein in die Weiterentwicklung unseres Studienmodells! Wir beziehen die studentische Perspektive und Innovationskraft systematisch in die strategische Weiterentwicklung der Hochschule mit ein. Zwei Studierende führen in ihrer Rolle als Senatsbeauftragte in Zusammenarbeit mit uns Studierendenbefragungen und Workshops zu ausgewählten Themen rund um die Digitalisierung in Studium und Lehre durch. In regelmäßigen Zukunftswerkstätten entwerfen wir unsere Vision einer idealen Hochschule der Zukunft.
Hier geht es zu einem Blog-Beitrag beim Hochschulforum Digitalisierung über die Einführung von Student Digital Transformation Agents an unserer Hochschule.

CORE Qualitäts- und Prozessmanagement
Zusammen mit der Abteilung “Qualität & Entwicklung” arbeiten wir daran, die hohen Qualitätsstandards des CORE-Prinzips umfassend zu halten. Innerhalb der Qualitätssicherung im Rahmen unserer Systemakkreditierung führen wir die didaktischen Gutachter in die Prinzipien von CORE ein und unterstützen die Fakultäten bezüglich der Lernzielformulierungen innerhalb ihrer Studiengangsentwicklung.
Publikationen aus der SRH Akademie für Hochschullehre
Ein hochschulübergreifendes Netzwerk bereichert unser Wirken
Hochschulforum Digitalisierung
Von den Besten zu lernen, stellte für uns schon immer einen unserer Erfolgsfaktoren dar. Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) wählte uns 2019 zusammen mit drei anderen Hochschulen aus, an seiner Peer-to-peer-Strategieberatung teilzunehmen. Die daraus entstandenen Empfehlungen bestärkten uns auf unserem eingeschlagenen Weg der Digitalisierung in der Lehre und flossen in die Hochschulstrategie ein – damit die SRH Hochschule Heidelberg auch weiterhin zukunftsfähig aufgestellt ist.
