SRH University
Zurück

BRIDGES - Stärkung von Resilienz und Empowerment durch musikalische Beziehungsräume

Kurzbeschreibung

Das Projekt BRIDGES gestaltet musikalische Begegnungs- und Beziehungsräume für geflüchtete junge Menschen in Heidelberger Flüchtlingsunterkünften. Diese werden gebildet durch den wöchentlich stattfindenden “Spielraum Musik” zum gemeinsamen und freien Musizieren, individuellem Einzelunterricht, Bandworkshops und interkulturelle Konzerte. Das gemeinsame Musizieren fördert das soziale Miteinander, das Selbstwertgefühl und den Umgang mit schwierigen Erfahrungen.

Um die Teilnehmenden mit ihren unterschiedlichen Fluchterfahrungen dabei trauma- und kultursensibel begleiten zu können ist das Personal von Bridges therapeutisch und pädagogisch geschult.

Projektlaufzeit: 01/2025 - 12/2027

Sprache: Deutsch und Englisch

Fördermittelgeber:innen: Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union

Fördervolumen: 669.888,72 €

Kooperationspartner:innen: 

  • Verein für Interkulturelle Musik Metropolregion e.V.
  • Amt für Soziales und Senioren der Stadt Heidelberg
  • Karlstorbahnhof e.V. Caritas Heidelberg e.V.
  • Asylkreis Heidelberg e.V. 

Beteiligte Studiengänge:

Mehr Informationen zum Projekt "Bridges" gibt es hier:

Prof. Dr. Alexander F. Wormit

Projektleitung

BRIDGES Musizieren