
SRH-Absolvent Aditya Kulkarni erzählt von seinem Karriereweg im Supply Chain Management und wie ihm sein Studium den Einstieg in die Berufswelt ermöglichte.
SRH-Absolvent Aditya Kulkarni erzählt von seinem Karriereweg im Supply Chain Management und wie ihm sein Studium den Einstieg in die Berufswelt ermöglichte.
Erzähl doch mal, was machst du gerade und wie sieht dein beruflicher Alltag aus?
Ich arbeite als Global Sourcing Buyer bei RIMOWA. In dieser Rolle stehe ich weltweit in Kontakt mit strategischen Lieferanten sowie mit internen Schlüsselpersonen, um Geschäftsprozesse aus Einkaufsperspektive zu steuern und Projekte durchzuführen.
Was macht deine Branche so spannend für dich?
Ich schätze die kommunikative Natur meiner Tätigkeit. Zudem spielt die Einkaufsabteilung eine zentrale Rolle im Unternehmen, da sie das Lieferantenportfolio betreut. Teil dieses Teams zu sein, erfüllt mich mit Stolz.
Wie stellst du dir deinen zukünftigen beruflichen Werdegang vor? Welche Karrierewege, Aufstiegschancen oder Berufsfelder würdest du in den nächsten Jahren gerne anstreben?
Seit zwei Jahren bin ich im Bereich Sourcing/Einkauf tätig und konnte dabei viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese Arbeit macht mir Freude und ich kann mir gut vorstellen, auch in Zukunft in einem ähnlichen Bereich aktiv zu bleiben.
Bewerbungsverfahren sind immer aufregend. Wie hast du diese Phase direkt nach dem Studium in Erinnerung? Gab es besondere Herausforderungen?
Nach dem dritten Semester an der Hochschule habe ich aktiv nach Praktikumsmöglichkeiten im Bereich Supply Chain Management gesucht. Es hat eine Weile gedauert, bis ich eine Stelle gefunden habe, aber rückblickend war es die Wartezeit definitiv wert.
Was konntest du aus deinem Studium mitnehmen, das in der Arbeitswelt hilfreich ist?
Pünktlichkeit, Disziplin bei der Bearbeitung von Aufgaben mit den verfügbaren Ressourcen innerhalb vorgegebener Zeiträume und die Bedeutung von Teamarbeit – all das habe ich während meines Studiums gelernt. Diese Eigenschaften sind auch im Berufsleben unverzichtbar.
Lang ist´s her: Wie ist es dazu gekommen, dass du dich für deinen Studiengang entschieden hast?
Nach meinem Bachelor-Abschluss in Maschinenbau wollte ich die technische Richtung hinter mir lassen und mich auf die Supply-Chain-Seite des Geschäfts konzentrieren. Auf der Suche nach passenden Masterstudiengängen in Deutschland bin ich auf das Programm der SRH University gestoßen – und wusste sofort, dass es die richtige Wahl ist. Rückblickend war es die beste Entscheidung!
Was hat dein Studium an der SRH besonders gemacht?
Der Masterstudiengang an der SRH war für mich ein idealer Einstieg in die Welt des Supply Chain Managements nach meinem technischen Bachelor. Der Übergang vom technischen Wissen zur Managementperspektive war für meinen späteren Berufseinstieg entscheidend.
Welche Erfahrungen würdest du gerne Studierenden oder Young Alumni auf ihrem Weg mitgeben?
Ich würde ihnen raten, ein klares Karriereziel vor Augen zu haben und die Studienwahl darauf auszurichten, um das nötige Fachwissen zu erwerben. Außerdem sollten Studierende aktiv nach Möglichkeiten suchen, praktische Erfahrungen zu sammeln – sei es durch Workshops, Praktika oder Werkstudententätigkeiten. Das erleichtert den Übergang vom Studium ins Berufsleben.
Was war das Schönste im Studium?
Die Kameradschaft mit Kommilitonen, Teamarbeit und die großartige Unterstützung durch die Professoren.