
Anfang März 2025 empfingen wir mit großer Freude den Botschafter von Indien, S.E. Ajit Gupte, seine Frau, Mrs. Gupte, sowie den Wissenschaftsattachée Dr. Banerjee an der SRH.
Anfang März 2025 empfingen wir mit großer Freude den Botschafter von Indien, S.E. Ajit Gupte, seine Frau, Mrs. Gupte, sowie den Wissenschaftsattachée Dr. Banerjee an der SRH.
Der Besuch war ein bedeutender Moment für unsere Hochschule und ein wichtiger Schritt in der Förderung der akademischen Beziehungen zwischen Deutschland und Indien. „Der Besuch des indischen Botschafters ist ein wichtiger Schritt, unsere Beziehungen zu Indien weiter zu stärken. Wir sehen großes Potenzial in einer noch engeren Zusammenarbeit, die beiden Seiten zugutekommt“, betont Akos Kiraly, Prokurist der Trägergesellschaft SRH Higher Education.
Bedeutung indischer Studierender in Deutschland
Ein zentrales Thema des Gesprächs war die enorme Bedeutung indischer Studierender für das deutsche Hochschulsystem. Aktuell sind über 50.000 Studierende aus Indien in Deutschland eingeschrieben, mit einer stark steigenden Tendenz. Besonders hervorzuheben ist, dass die SRH jährlich mehr als 1.000 Studierende aus Indien aufnimmt, insbesondere in den Studiengängen Engineering, IT und Business. Auch hier ist ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. Dies zeigt das wachsende Interesse indischer Studierender, die von der Qualität der deutschen Bildung und den vielfältigen Karrieremöglichkeiten profitieren möchten.
Kooperationsmöglichkeiten und Doppelabschlüsse
Botschafter Gupte ermutigte die SRH, verstärkt mit indischen Hochschulen zu kooperieren und eventuell auch Doppelabschlüsse anzubieten. In Indien gibt es nicht genügend Studienplätze für die wachsende Zahl an Studierenden, was die Notwendigkeit für internationale Partnerschaften und Austauschprogramme unterstreicht. Die SRH wurde daher eingeladen, ihre Kooperationen auszubauen, um Studierenden aus Indien eine noch größere Vielfalt an Bildungsmöglichkeiten zu bieten.
Überlegungen für einen Hochschulcampus in Indien
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Gesprächs war die Möglichkeit, eine Präsenz der SRH in Indien zu etablieren – beispielsweise in Form eines Campus. Der indische Bildungsmarkt bietet enormes Potenzial für den Export von Bildung. Eine direkte Präsenz in Indien könnte den indischen Studierenden die Möglichkeit bieten, noch enger mit den Angeboten der SRH in Kontakt zu treten. Ein zentraler Bestandteil des Gesprächs war die Schaffung einer Win-Win-Situation. Es ging darum, den sogenannten "Brain Drain", die Abwanderung von Talenten, zu vermeiden und stattdessen Bildungsangebote aus Deutschland nach Indien zu exportieren. Durch Kooperationen und den Austausch von Wissen können beide Länder langfristig profitieren und zu einer nachhaltigeren globalen Bildungslandschaft beitragen.
Indische Absolventen und der deutsche Arbeitsmarkt
Beeindruckend ist der berufliche Erfolg indischer Absolvent:innen in Deutschland. Sie zählen zu den Bestverdienern auf dem deutschen Arbeitsmarkt – mit einem Einkommen, das teilweise höher ist als das der deutschen Studierenden. Dies spricht für die hohe Qualifikation und die exzellenten Berufsperspektiven, die indische Absolvent:innen hierzulande genießen.
Fazit: Ein äußerst wichtiger Besuch
Der Besuch des indischen Botschafters war von großer Bedeutung für die SRH. Mit momentan über 2.000 Studierenden aus Indien stellt der SRH Hochschulbereich eine wichtige Anlaufstelle für Studierende aus diesem Land dar. Die Gespräche und Ideen, die während des Besuchs geäußert wurden, bieten viele spannende Perspektiven für die Zukunft und stärken die Position der SRH University als internationale Hochschule.
Weitere Informationen zum indischen Bildungsmarkt:
Für weitere Informationen zur dynamischen Entwicklung Indiens und seiner wachsenden Rolle im globalen Bildungsmarkt, empfehlen wir diesen Artikel: Indias Dynamism Meets Germany's Precision.
Wir bedanken uns nochmals herzlich bei S.E. Gupte, Mrs. Gupte und Dr. Banerjee für ihren Besuch und freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit.