
Lernen mit Kopf und Herz!
Wir begleiten dich persönlich und kontinuierlich bei der Erreichung deiner Ziele. Auf Basis unseres bewährten CORE-Prinzips haben wir für dich alle Lernziele, Prüfungsformen sowie Lehr- und Lernmethoden so aufeinander abgestimmt, dass das Lernen Spaß macht und du den bestmöglichen Lernerfolg erzielst.
Wir glauben, dass nachhaltiges Lernen nur möglich ist, wenn genügend Freiraum für Experiment, Spiel und kritische Fragen bleibt. Deshalb haben wir den klassischen Studienverlauf komplett neu gestaltet.
Wir begleiten dich aktiv in deinem Lernprozess und unterstützen dich als Lerncoaches überall dort, wo du uns brauchst. Dabei setzen wir auf eine direkte Kommunikation.
Bei uns ist Ausprobieren erlaubt. Sogar erwünscht. Denn wir setzen auf erfahrungsbasiertes Lernen. Dabei geht es nicht immer um richtig oder falsch, sondern vor allem darum, sich auszuprobieren und kennenzulernen. Bei uns lernst du nicht für den Professor oder das Prüfungsamt, sondern in erster Linie für deine eigenen Projekte und dein gesamtes (Berufs-)Leben.
Nach deinem Abschluss musst du nicht noch unzählige Praktika absolvieren. Praktische Teamarbeit an echten Projekten mit Partnern aus der Praxis bereiten dich optimal auf die Berufswelt vor. Gleichzeitig trainierst du Sozialkompetenzen wie Kritikfähigkeit, Über-den-Tellerrand-Denken und kreative Problemlösung. Also genau die Fähigkeiten, die Unternehmen heute von ihren Mitarbeitenden erwarten.
Außerdem hast du nicht nur ein Zeugnis in der Hand, sondern auch Projekt-Referenzen, die du bei der Bewerbung angeben kannst. UND: Du weißt, wo deine ganz persönlichen Stärken liegen.
Wir arbeiten nach dem SRH Constructive Alignment.
Wir fragen uns:
Bei uns werden deshalb nicht nur klassische Prüfungsformen wie Klausuren oder Referate eingesetzt. Insgesamt stehen etwa dreißig unterschiedliche Prüfungsformen zur Auswahl.
Zum Beispiel:
Wir haben unsere Studiengänge kompetenzorientiert ausgerichtet. Das bedeutet, dass du bei uns vier verschiedene Kompetenzen erwirbst, die dazu führen, dass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst und Handlungskompetenz entwickelst. Das macht dich für den Arbeitsmarkt so attraktiv.
Es ist nicht nur wichtig, wie du lernst, sondern auch wo. Deshalb haben wir unsere Campus deinen Bedürfnissen angepasst. Wir statten unsere Lehrräume auf Basis didaktischer und ergonomischer Aspekte mit Möbeln von im Bildungsbereich führenden Herstellern aus dem internationalen Umfeld aus. So stellen wir sicher, dass deine Lernumgebung dein Lernen fördert. Bei uns findest du Raum für Gruppenarbeiten und Informationsaustausch, aber auch zum Ausruhen oder einfach mal zum Lachen oder Kaffeetrinken.
Aktivierende Lernmethoden und kompetenzorientierte Prüfungsmethoden erfordern ihre ganz eigenen Lernraum-Settings. Für Rollenspiele eignet sich am besten unsere "Arena", im "Design Thinking-Raum" entwickeln unsere Studierenden neue Ideen und der Wechsel zwischen Input- und Gruppenarbeitsphasen gelingt im "Lerncafé" spielend leicht. Informiere dich anhand unserer 360°-Videos über die Nutzungsmöglichkeiten unserer flexiblen Raumausstattungen.