Hier findest du konkrete Infos rund um die Zulassung zu deinem Traumstudium Web Development dual
Zugangsvoraussetzungen im Detail
Admission Beruflich Qualifizierte Bewerber:innen
Ab dem 01.01.2025 gelten gemäß Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg (LHG) neue Regelungen für beruflich Qualifizierte, bis eine angepasste Zulassungs- und Immatrikulationsordnung in Kraft tritt. Beruflich qualifiziert sind Personen, die:
- Eine anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildung (z. B. Meister, Fachwirt) abgeschlossen haben. Nach einem Beratungsgespräch erhalten sie direkten Hochschulzugang gemäß § 58 Abs. 2 Nr. 5 LHG.
- Eine mindestens zweijährige, fachlich entsprechende Berufsausbildung sowie mindestens dreijährige Berufserfahrung vorweisen. Sie erhalten eine fachgebundene Zugangsberechtigung nach Bestehen einer Eignungsprüfung gemäß § 58 Abs. 2 Nr. 6 LHG.
Bis zur neuen Rechtsverordnung zur hochschulindividuellen Zugangsprüfung (§ 58 Abs. 3a) und zum Probestudium (§ 58 Abs. 3b) bleibt die Eignungsprüfung nach den bisherigen Regelungen gültig.
Details zum dualen Programm
Bitte beachte, dass du bis zum Studienbeginn einen Praxispartner brauchst - wir helfen dir gerne bei der Suche. Alternativ kannst du zunächst im Vollzeit-Programm starten und später in das duale Programm wechseln
Nach einer Bewerbung und Zulassung an der Hochschule kannst du zu jedem Semesterbeginn in das duale Studienmodell wechseln bzw. abhängig vom Vorkenntnisstand bereits ab dem 1. Semester dual studieren.
Die Partnerunternehmen wählen unabhängig von der Hochschule geeignete Kandidatinnen und Kandidaten aus und schließen mit diesen einen Arbeitsvertrag (i.d.R. mit 18,5 Stunde pro Woche) ab. Neue Partnerunternehmen können dazu ebenfalls vorgeschlagen werden.
Während des Studiums empfehlen wir dem Praxispartner, den/die Studierende:n finanziell zu entlasten. Hierbei können beispielsweise entweder die Studiengebühren übernommen oder ein entsprechendes Gehalt gezahlt werden.
Sprachnachweis
Hier findest du die Englischvoraussetzungen, die du haben solltest:
- TOEFL: 87 ibt (direkte Aufnahme)
- TOEFL: 79 – 86 ibt (mit Zusatzvereinbarung)
- TOEIC: 785 (Listening/Reading 785, Speaking 160, Writing 150)
- IELTS/IELTS ONLINE (academic): 6.5 on average. Abweichungen dazu regelt die Leitlinie des Language Centres in der jeweils aktuellen Fassung
- CAE (grade A, B, or C)
- CPE (grade A, B or C)
- Pearson English Test Academic (PTE-A): 59 Punkte
- Linguaskill: 176 - 184 (CES) - all four skills required
- Duolingo: 110 Punkte