Wie begeistert man Kunden für ein Produkt? Wie funktioniert der Markt? Was ist Markenmanagement? Lerne mit unserem Marketing Management Studium praxisrelevantes Marketing-Know-how und baue gleichzeitig persönliche Stärken aus.
Alle Fakten auf einen Blick
Marketing Management im Fokus
Wie begeistert man Kunden für ein Produkt und wie bindet man sie langfristig an eine Marke? Der Studiengang Betreibswirtschaftslehre (BWL) mit Vertiefung Marketing Management an der SRH University Campus Heidelberg vermittelt dir das Handwerkszeug für ein sehr dynamisches und vielfältiges Berufsfeld. Du lernst in spannenden Projekten und anhand von Fallbeispielen aus der Praxis z. B. die Neuproduktplanung, Marketingtrends und die Steuerung von Verkaufsprozessen kennen und verstehen.
Marketing-Manager:in & mehr
Mit dem Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit der Vertiefung Marketing Management an der SRH University Campus Heidelberg qualifizierst du dich für ein weites Spektrum möglicher Berufsfelder der Zukunft. Deine solide wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung hilft dir, komplexe Problemstellungen selbstständig und effizient zu bearbeiten. So kannst du nicht nur im Marketing, sondern auch in anderen Bereichen des strategischen Managements oder der Beratung erfolgreich sein.
Optimiere deine persönliche Karriereplanung:
Durch den weiteren Fokus deiner Vertiefung Marketing Management des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre (BWL) (16 ECTS) in deinem Praktikum (24 ECTS) und in deiner Bachelorthesis (12 ECTS) eröffnest du dir deine individuelle Spezialisierungsoption. Mit diesen Voraussetzungen wird dir deine gewählte Vertiefung als Studienrichtung „Marketing Management“ im Bachelorzeugnis ausgewiesen.

Der Studiengang Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre (B. A.) hat mir einen weitreichenden und praxisnahen Einblick in die Unternehmenswelt verschafft.
Während der Schwerpunktveranstaltungen im Bereich Marketingmanagement, konnte ich meine Kenntnisse innerhalb meines Interessenbereichs vertiefen und ausweiten. Dies hat mir dabei geholfen, meine beruflichen Ziele zu definieren und bildet die Grundlage meines Masterstudiums.
Prof. Dr. Laurence Welford hat mich stets und über die Schwerpunktphase hinaus, bei allen wesentlichen Abschnitten meines Studiums unterstützt. So konnte ich meine individuellen Ideen umzusetzen und meine Pläne verwirklichen.
Die Schwerpunktphase und Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Dr. Laurence Welford war für mich prägend und ein wesentlicher Teil meines Studiums.

Vom Studium direkt in die Praxis
Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.

So sieht dein Studium aus:
Im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) mit der Vertiefung Marketing Management an der SRH University Campus Heidelberg erwirbst du umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse. In den ersten Semestern stehen grundlegende Themen wie Betriebswirtschaft, Buchführung, Mathematik und Marketing im Fokus. Im weiteren Verlauf vertiefst du dein Wissen in Bereichen wie Personal, Organisation, Investition, Finanzierung und Wirtschaftsrecht.
Ab dem dritten Studienjahr spezialisierst du dich auf das Marketing Management. Hier lernst du, wie man Kunden für Produkte begeistert und langfristig an Marken bindet. In praxisnahen Projekten entwickelst du z. B. Kommunikationsstrategien für Vertriebsteams, planst neue Produkte und analysierst Marketingtrends. Zudem beschäftigst du dich intensiv mit globalem Marketing, Konsumentenverhalten und Online-Marketing. Dein Studium schließt mit einem Praxissemester und der Bachelorarbeit ab, bei denen du dein theoretisches Wissen in der Praxis anwendest.
Lass dir gern weiterführendes Infomaterial zusenden. Dort findest du auch das vollständige Curriculum.
Dein Curriculum
1. Semester
-
Business Software
6 -
Finanzbuchhaltung
6 -
Angewandte Wirtschaftsmathematik
6 -
Personal & Organisation
6 -
Wirtschaftsinformatik
6
2. Semester
-
Marketing für die digitale Ära
6 -
Kosten- und Leistungsrechnung
6 -
Beschaffung, Produktion & Logistik (BPL)
6 -
Wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethoden
6 -
Grundlagen der Finanzierung: Finanzmathematik
6
3. Semester
-
Wirtschaftsrecht
6 -
Strategisches Management
6 -
Grundlagen der Mikroökonomik
6 -
Angewandte Statistik
6 -
Entrepreneurship und Business Simulation
6
4. Semester
-
Bilanzierung
6 -
Investition und Finanzierung
6 -
Aktuelle Entwicklungen in Wirtschaft und Management
6 -
Grundlagen der Makroökonomik
6 -
Steuerlehre
6
5. Semester
-
Marketing Management: „Strategie + Globalisierung“
6 -
Marketing Management: „Innovation + Digitalisierung“
6 -
Marketing Management: „Vertrieb für Marketers“
6 -
Praktikum
12
6. Semester
-
Praktikum
12 -
Bachelor Colloquium
6 -
Bachelor Thesis
12

THINK BIG - Zwei Abschlüsse, zwei Hochschulen, zwei Länder
Zwei Abschlüsse bedeuten mehr Karrieremöglichkeiten, ein potenziell höheres Einstiegsgehalt und weitere am Markt besonders gefragte Kenntnisse. In einem Dual Degree-Programm studierst du an der SRH University und an einer Partnerhochschule im Ausland. Absolvent:innen des Doppel-Abschlusses erhalten zwei akademische Abschlüsse – einen Abschluss pro Land.