Mit Design und Technologie Menschen bewegen, Botschaften und Informationen visualisieren, Geschichten erzählen, Realitäten erweitern und die Umwelt verändern – das ist deine berufliche Zukunft nach dem Bachelor-Studium User Experience Design and Content Creation.
User Experience Design and Content Creation
Ab 2025 auch am SRH Campus Stuttgart!*
Ab 2025 auch am SRH Campus Stuttgart!*

Alle Fakten auf einen Blick
Lerne: Usability, Interaktionsdesign und mehr
Durch dein Bachelor-Studium UX-Design besitzt du das Know-how, Nutzerbedürfnisse in der digitalen Produktentwicklung zu analysieren und daraus Nutzungsanforderungen abzuleiten. Du beherrschst die professionelle Bewertung und Lenkung des komplexen Entwicklungsprozesses digitaler Produkte in sämtlichen Phasen.
Unser User-Experience-Design-Studiengang macht dich gleichzeitig zum/zur Expert:in für Content-Strategie, was langfristigen Erfolg im digitalen Marketing-Mix gewährleistet. Neben einer tiefgreifenden Kenntnis nutzerzentrierter Gestaltung digitaler Erlebnisse eignest du dir die Fertigkeiten an, hochwertigen Content zu planen und zu erstellen.
Des Weiteren schärfst du in Projekten deine Soft Skills und erweiterst deinen Horizont sowie dein Fachwissen während eines Praktikums oder Auslandssemesters.

Werde UX-Designer:in, Content-Strateg:in und mehr
Der Bachelor-Studiengang User Experience Design and Content Creation bereitet dich auf die Anforderungen in den Bereichen Produkt- und Eigenentwicklung, Usability sowie Content-Produktion vor, insbesondere im Zusammenhang mit Werten, emotionalem Digital Design und kulturellen Unterschieden.
Mit einem B. A. in User Experience Design eröffnen sich dir vielfältige Berufsmöglichkeiten, darunter:
- UI/UX-Designer:in
- Art Director
- Digital Artist
- Video- und Kreativproduzent:in
- Content Creator
Zusätzlich bieten sich Karrierechancen in den Bereichen:
- Motion Design
- Editing
- 2D/3D Technical Artistry
- Multimedia- und Videobearbeitung


Deine Module
Das Bachelor-Studium in User Experience Design and Content Creation vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Design, Kommunikation und Medienproduktion. Die Studierenden beginnen mit den Grundlagen des Designs und erweitern ihr Wissen durch Module wie Projektmanagement. Praktische Projekte fördern kreative Strategien und digitales Storytelling, während Module wie Usability Engineering und Digital Brand Design vertiefte Einblicke bieten.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Nutzererfahrung sowie der Erstellung von Inhalten für verschiedene Medienformate, einschließlich Social Media, Video und Podcasts. Die Studierenden erlernen zudem Methoden des Selbstmanagements und die Anwendung von Technologien in interaktiven Umgebungen für VR/AR/MR. Weitere Themen sind z. B. die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz oder Medienrecht.
Im 5. Semester wenden die Studierenden ihr Wissen in einem freien Projekt sowie einem Praktikum oder Auslandssemester an. Abgeschlossen wird das Studium mit einer Bachelorarbeit im Bereich User Experience Design. Insgesamt bereitet das Programm die Studierenden darauf vor, innovative Lösungen im digitalen Raum zu entwickeln und erfolgreich in der kreativen Branche zu arbeiten.
Dein Curriculum
1. Semester
-
Foundations of Design I
5 -
Foundations of Design I
5 -
Project Management UX
5 -
Communication Sciences
5 -
Project I | Principles of human-machine interaction
5 -
Design elective
5
2. Semester
-
Human-Machine Interaction Technology I
5 -
Service Design + Information Psychology
5 -
Usability Engineering + Testing
5 -
Media Sciences
5 -
Project II | Creative Strategies and Digital Story Telling
5 -
Design elective
5
3. Semester
-
Market Research + Media Management
5 -
Digital Brand Design I
5 -
Digital Brand Design II
5 -
Consumer Experience Design (CX) Workshop
5 -
Project III | Brand Experience
5 -
Design elective
5
4. Semester
-
Content Creation I (Social Media)
5 -
Content Creation II (Video, Audio, Podcast)
5 -
Personal Branding + Self Management
5 -
Lab Project
5 -
Project IV | Human Experience Design (Free Project)
5 -
Design elective
5
5. Semester
-
Internship or Study Abroad semester
20 -
Free Project | User Experience Design
10
6. Semester
-
Human-Machine Interaction Technology II
5 -
Game Design I
5 -
Interactive Enviroment / Spatial Design I for VR / AR / MR
5 -
Interactive Enviroment / Spatial Design II for VR / AR / MR
5 -
Implications of Artificial Intelligence + Future Studies
5 -
Design elective
5
7. Semester
-
Business Intelligence
5 -
Entrepreneurship & Media Law - Design
5 -
Preparation B.A. Thesis / Next Generation Development
5 -
Scientific Colloquium
5 -
BA Thesis | User Experience Design
10

Das spannende Thema UX-Design ist allmählich in Deutschland angekommen und ist in der heutigen digitalen Welt wichtiger denn je. Ohne eine nutzerzentrierte Gestaltung ist ein Unternehmen heute nicht mehr konkurrenzfähig. Aus diesem Grund sind Unternehmen ständig auf der Suche nach neuen kreativen Köpfen aus dem UX-Bereich. UX-Designer sind im kreativen Entwicklungsprozess von Anfang an dabei und begleiten das Produkt bis zum Kunden.

Vom Studium direkt in die Praxis
Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.