Pflege ist in Zeiten des demografischen Wandels, technologischen Fortschritts und Fachkräftemangels wichtiger denn je. Ob in der Gesundheits-, Kranken- oder Altenpflege – die Herausforderungen sind vielfältig. An der SRH University bereiten wir dich auf eine zukunftssichere Karriere vor, um pflegerische Versorgung auf höchstem wissenschaftlichen Niveau zu gewährleisten.
Unsere praxisnahe Ausbildung vermittelt dir Fach- und Führungskompetenzen, die moderne Stationsteams benötigen. Du lernst, Pflegeprozesse effizient zu gestalten und pflegefachliche Fragestellungen zu lösen. Durch integrierte (Fach-)Weiterbildungen qualifizierst du dich für Leitungspositionen, z. B. als Stationsleitung oder Pflegedienstleitung.
Im Studium kannst du individuelle Schwerpunkte setzen: Pflegemanagement, um Führungskompetenzen zu erlangen, oder Pflegequalität und Pflegesteuerung, wenn du die Pflegeforschung und qualitative Weiterentwicklung im Blick hast. Theorie und Praxis sind eng verzahnt, sodass du Gelerntes direkt anwenden kannst.
Bist du bereit, die Pflegebranche aktiv mitzugestalten?
Durch unsere vielfältigen Schwerpunkte erwirbst du neben Fachkompetenzen auch fachübergreifende Fähigkeiten, die dir helfen, deinen Karriereweg individuell zu gestalten. Du lernst, Pflegeprozesse zu optimieren und pflegefachliche Fragestellungen im Team zu lösen. Dank der Integration von (Fach-)Weiterbildungen, z. B. zur Stationsleitung oder Pflegedienstleitung, qualifizierst du dich für Führungspositionen. Auch berufspädagogische Kenntnisse lassen sich einbinden, die du bei der Schulung von Patient:innen oder der Begleitung von Auszubildenden einsetzen kannst. Dein Bachelorstudium bietet zudem individuelle Schwerpunkte: Pflegemanagement, um Führungsfunktionen zu übernehmen, oder Pflegequalität und -steuerung, wenn du Pflegeforschung und Innovationen voranbringen möchtest. Hier lernst du, evidenzbasierte Lösungen für die Praxis zu entwickeln.
Theorie und Praxis sind eng verzahnt – so kannst du das Gelernte sofort anwenden und praxisnahe Fragen in den Lehrveranstaltungen aufgreifen.