SRH University

Kommunikationsdesign

Bachelor of Arts | Berlin, Köln

Identitäten für Marken und Unternehmen entwickeln. Mit Grafik, Fotos, Film und interaktiven Medien experimentieren. Der Bachelor Kommunikationsdesign ist das Design-Studium, mit dem du das gesamte Spektrum der visuellen Kommunikation beherrschst.

Alle Fakten auf einen Blick
Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.)
Studienbeginn:
Wintersemester
Studienmodell:
Vollzeit
Sprache:
Deutsch
ECTS:
210
Infos:
NC-frei, akkreditiert
Dauer:
7 Semester
Standorte:
Berlin, Köln
Studiengebühren:
ab 690 € pro Monat -  zur Kostenaufschlüsselung
*Neuer Studienort:
Ab 2025 auch am SRH Campus Köln (in Akkreditierung)
Lerninhalte deines Bachelor-Studiums

Kommunikation gestalten

Im Bachelorstudiengang B.A. Kommunikationsdesign konzentrierst Du Dich auf Grafik und visuelle Kommunikation sowie auf Fotografie, Film, Illustration und Interaktives Design.

Du erlernst dabei die strategische Konzeption und innovative Kreation von Kommunikationsdesign im regelmäßigen Austausch mit spannenden Praxispartnern sowie in interdisziplinären Projekten mit anderen Studiengängen.

Der Kernbereich Grafik umfasst Darstellungs- und Gestaltungsmethodik, Typografie, Corporate Design, Szenografie und Editorial Design. Weitere Schwerpunkte sind Fotografie, Film, Design- und Medienwissenschaft, Illustration sowie interaktives Design. Marketingkommunikation vermittelt zusätzliche Kompetenzen, die das Profil des Studiengangs abrunden und die Fähigkeit zur zielgruppenspezifischen Ansprache durch visuelle Kommunikation vertiefen.

Zudem bietet der Studiengang vielfältige Möglichkeiten zur Spezialisierung in Bereichen wie Editorial Design, Fotografie, aber auch Film- und Animationsproduktion, Illustration sowie Interaction Design. Eine individuelle Profilbildung bietet auch das Praktikum in einer Agentur oder einem Unternehmen. Insgesamt bereitet das Studium optimal auf eine erfolgreiche Karriere in der Welt des Kommunikationsdesigns und darüber hinaus vor.

Berufsaussichten nach deinem Studium

Werde Art-Direktor:in, Grafiker:in und mehr

Nach dem Studium kannst Du gestalterische Projekte im Bereich Kommunikationsdesign in unterschiedlichen professionellen Kontexten, in Agenturen oder Kommunikations- und Designabteilungen in Unternehmen und Organisationen, eigenständig oder in Kooperation planen, koordinieren und erfolgreich durchführen.

Als Option besteht die Möglichkeit den B.A. Kommunikationsdesign dual zu studieren, indem Du Dir die theoretischen, konzeptionellen und gestalterischen Kompetenzen nicht nur zu erwerben, sondern zusätzlich bei einem festen Arbeitgeber umzusetzen kannst. Kooperationspartner findest Du in der Kommunikationsbranche und Industrie, Kreativwirtschaft oder Start-up Szene sowie bei NGOs und staatlichen Organisationen.

 

Das Studium qualifiziert Dich sowohl für einen Berufseinstieg als Junior Art Director in Agenturen, Unternehmen, Kulturinstitutionen und Non-Profit-Organisationen als auch für ein weiterführendes Masterstudium in den Bereichen Social Design, Strategic Design, Global Design und anderen künstlerisch-gestalterischen Masterstudiengängen im In- und Ausland.

Mögliche Jobprofile:

  • Kommunikationsdesigner:in
  • Art Director / Creative Director
  • Grafik Designer:in
  • 3D-Designer:in
  • Multimedia-, Screen-, Interaction- und Animationsdesigner:in
  • Editorial Designer:in
  • Designer:in im Bereich Marken-, Messe- und Eventkommunikation
  • Designer:in im Bereich Film- und Fotoproduktion
Studentin mit Handy in der Hand läuft an einer roten Wand vorbei
Dein Weg in die Zukunft
Bewirb dich jetzt!

Deine Module

Das Bachelorstudium Kommunikationsdesign vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Gestaltung, Kommunikation und Medien. Die Studierenden lernen die Grundlagen der Gestaltung sowie die Prinzipien der Kommunikationswissenschaft und setzen sich mit verschiedenen Medienformaten auseinander, darunter Fotografie und Film. Weitere Module ermöglichen eine Vertiefung in Themen wie Corporate Design, Kommunikationsstrategien und integrierte Kommunikation.

Praktische Erfahrungen werden durch projektorientiertes Arbeiten, Exkursionen und ein Praktikum im In- oder Ausland gefördert. Die Studierenden entwickeln kreative Strategien, arbeiten an Editorial-Design-Projekten und beschäftigen sich mit Forschung und Ästhetik. Ein wissenschaftliches Kolloquium sowie die Bachelorthesis runden das Studium ab und bereiten die Absolvent:innen auf eine Karriere in der Kommunikations- und Medienbranche vor.

Lass dir gern weiterführende Informationen zusenden. Dort findest du auch das vollständige Curriculum.

Bestell dir dein Infomaterial
Studienverlaufsplan B.A. Kommunikationsdesign

Dein Lehrplan

7 Semester 210 ECTS
1. Semester

1. Semester

  • Grundlagen der Gestaltung I

    5
  • Grundlagen der Gestaltung II

    5
  • Grundlagen der Gestaltung III

    5
  • Design /Kommunikationswissenschaft

    5
  • Medienlabor Fotografie

    5
  • Wahlpflichtmodul

    5
2. Semester

2. Semester

  • Grundlagen der Grafik

    5
  • Creative Strategies - Ideation

    5
  • Editorial Design I

    5
  • Design / Medienwissenschaft

    5
  • Medienlabor Film

    5
  • Wahlpflichtmodul

    5
3. Semester

3. Semester

  • Konzept und Text

    5
  • Corporate Design I

    5
  • Corporate Design II

    5
  • Forschung + Ästhetik I

    5
  • Projektorientiertes Arbeiten I

    5
  • Wahlpflichtmodul

    5
4. Semester

4. Semester

  • Kommunikationsstrategie

    5
  • Editorial Design II

    5
  • Wahlpflichtmodul SRH Berlin

    5
  • SRH Lab

    5
  • Projektorientiertes Arbeiten II

    5
  • Wahlpflichtmodul

    5
5. Semester

Mobilitätsphase

  • Projekt/ Exkursion

    10
  • Praktikum im In- oder Ausland

    20
6. Semester

6. Semester

  • Kommunikation im Raum I

    5
  • Kommunikation im Raum II

    5
  • Wissenschaftliches Kolloquium

    5
  • Forschung + Ästhetik II

    5
  • Audiovisuelle Kommunikation

    5
  • Wahlpflichtmodul

    5
7. Semester

7. Semester

  • Integrierte Kommunikation

    5
  • Editorial Design III

    5
  • Entrepreneurship + Medienrecht Design

    5
  • Schreibwerkstatt / Kolloquium

    5
  • Bachelorthesis

    10

Erkunde die Welt der visuellen Kommunikation

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert der Anbieter möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.

Projekte unserer Studierenden

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert der Anbieter möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.
Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert der Anbieter möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.
Unser CORE-Prinzip
Unser CORE-Prinzip

Vom Studium direkt in die Praxis

Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Mehr über CORE erfahren
Hier kannst du studieren

Unsere Standorte

Kosten

Smart finanziert

Als staatlich anerkannte, private Hochschule finanziert sich die SRH University durch Studiengebühren. Diese Einnahmen fließen in die Ausstattung unserer Campus, den Service für unsere Studierenden und die Qualitätssicherung. Damit stellen wir sicher, dass du unter optimalen Studienbedingungen die bestmögliche Ausbildung erhältst. 

Studiengebühren  

  • Staatsangehörigkeit EU/EWR inklusive Schweiz, Westbalkan und Ukraine: 690 € / Monat
  • Staatsangehörigkeit Nicht-EU/EWR: 4.140 € / Semester

Der Monats- bzw. Semesterbeitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird eine Anmeldegebühr von 750 EUR (EU/EWR) bzw. 1.000 EUR (Nicht-EU/EWR) erhoben. Bis auf die ggf. anfallende Einstufungs-, Eignungs- oder Äquivalenzprüfung werden keine gesonderten Prüfungskosten o. ä., auch nicht für Wiederholungsprüfungen, erhoben. So hast du während deines Studiums maximale Kostentransparenz. 

Ein zielorientiertes Studium verlangt neben effizienter Organisation auch eine solide finanzielle Basis, um Miete, Lebenshaltungskosten und Studiengebühren zahlen zu können. Es existieren verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, wie Bildungskredite oder Stipendienprogramme.  

Wir haben dir alle Finanzierungsmöglichkeiten zusammengestellt. 

Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung

Zulassung

Du kannst dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend deine Bewerbungsunterlagen und laden dich zu einem persönlichen Gespräch ein.

Für eine Bewerbung zum Bachelor-Studiengang Kommunikationsdesign brauchst du:

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung bzw. Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige*
  • Mappe mit etwa 10-15 eigenen Gestaltungsarbeiten (Zeichnungen, Bilder, Grafiken, Fotos oder Scribbles)** – Du kannst die Mappe zusammen mit deiner Bewerbung hochladen, uns schicken oder einfach zum persönlichen Gespräch mitbringen.
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
  • Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (für internationale Studienbewerber:innen)***

Fällt die Prüfung deiner Unterlagen positiv aus, laden wir dich zu einem persönlichen Zulassungsgespräch ein. Hier wollen wir mehr über dein studiengangspezifisches Wissen, deine Kreativität und Motivation erfahren. Außerdem gibt es dir Gelegenheit, detailliertere Fragen zum Studienprogramm zu stellen. Solltest du uns nicht in Berlin besuchen können, bieten wir auch gerne einen Online-Termin an.

Zulassungsvorraussetzungen im Detail
Bewerbungsprozess

Wir freuen uns, dich an der SRH University begrüßen zu dürfen. So sieht unser Bewerbungsprozess aus:

  1. Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
  2. Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein
  3. Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
  4. Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
  5. Du zahlst die Anmeldegebühr
  6. Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
  7. Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!
Jetzt bewerben
Share:
Informiere dich über unser vielfältiges Studienangebot
Egal ob dual, berufsbegleitend oder Vollzeit. Auf Deutsch oder Englisch studieren. An 18 modernen Campus kannst du unsere Studiengänge entdecken.