Identitäten für Marken und Unternehmen entwickeln. Mit Grafik, Fotos, Film und interaktiven Medien experimentieren. Der Bachelor Kommunikationsdesign ist das Design-Studium, mit dem du das gesamte Spektrum der visuellen Kommunikation beherrschst.
Alle Fakten auf einen Blick
Kommunikation gestalten
Im Bachelorstudiengang B.A. Kommunikationsdesign konzentrierst Du Dich auf Grafik und visuelle Kommunikation sowie auf Fotografie, Film, Illustration und Interaktives Design.
Du erlernst dabei die strategische Konzeption und innovative Kreation von Kommunikationsdesign im regelmäßigen Austausch mit spannenden Praxispartnern sowie in interdisziplinären Projekten mit anderen Studiengängen.
Der Kernbereich Grafik umfasst Darstellungs- und Gestaltungsmethodik, Typografie, Corporate Design, Szenografie und Editorial Design. Weitere Schwerpunkte sind Fotografie, Film, Design- und Medienwissenschaft, Illustration sowie interaktives Design. Marketingkommunikation vermittelt zusätzliche Kompetenzen, die das Profil des Studiengangs abrunden und die Fähigkeit zur zielgruppenspezifischen Ansprache durch visuelle Kommunikation vertiefen.
Zudem bietet der Studiengang vielfältige Möglichkeiten zur Spezialisierung in Bereichen wie Editorial Design, Fotografie, aber auch Film- und Animationsproduktion, Illustration sowie Interaction Design. Eine individuelle Profilbildung bietet auch das Praktikum in einer Agentur oder einem Unternehmen. Insgesamt bereitet das Studium optimal auf eine erfolgreiche Karriere in der Welt des Kommunikationsdesigns und darüber hinaus vor.

Werde Art-Direktor:in, Grafiker:in und mehr
Nach dem Studium kannst Du gestalterische Projekte im Bereich Kommunikationsdesign in unterschiedlichen professionellen Kontexten, in Agenturen oder Kommunikations- und Designabteilungen in Unternehmen und Organisationen, eigenständig oder in Kooperation planen, koordinieren und erfolgreich durchführen.
Als Option besteht die Möglichkeit den B.A. Kommunikationsdesign dual zu studieren, indem Du Dir die theoretischen, konzeptionellen und gestalterischen Kompetenzen nicht nur zu erwerben, sondern zusätzlich bei einem festen Arbeitgeber umzusetzen kannst. Kooperationspartner findest Du in der Kommunikationsbranche und Industrie, Kreativwirtschaft oder Start-up Szene sowie bei NGOs und staatlichen Organisationen.


Deine Module
Das Bachelorstudium Kommunikationsdesign vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Gestaltung, Kommunikation und Medien. Die Studierenden lernen die Grundlagen der Gestaltung sowie die Prinzipien der Kommunikationswissenschaft und setzen sich mit verschiedenen Medienformaten auseinander, darunter Fotografie und Film. Weitere Module ermöglichen eine Vertiefung in Themen wie Corporate Design, Kommunikationsstrategien und integrierte Kommunikation.
Praktische Erfahrungen werden durch projektorientiertes Arbeiten, Exkursionen und ein Praktikum im In- oder Ausland gefördert. Die Studierenden entwickeln kreative Strategien, arbeiten an Editorial-Design-Projekten und beschäftigen sich mit Forschung und Ästhetik. Ein wissenschaftliches Kolloquium sowie die Bachelorthesis runden das Studium ab und bereiten die Absolvent:innen auf eine Karriere in der Kommunikations- und Medienbranche vor.
Lass dir gern weiterführende Informationen zusenden. Dort findest du auch das vollständige Curriculum.
Dein Lehrplan
1. Semester
-
Grundlagen der Gestaltung I
5 -
Grundlagen der Gestaltung II
5 -
Grundlagen der Gestaltung III
5 -
Design /Kommunikationswissenschaft
5 -
Medienlabor Fotografie
5 -
Wahlpflichtmodul
5
2. Semester
-
Grundlagen der Grafik
5 -
Creative Strategies - Ideation
5 -
Editorial Design I
5 -
Design / Medienwissenschaft
5 -
Medienlabor Film
5 -
Wahlpflichtmodul
5
3. Semester
-
Konzept und Text
5 -
Corporate Design I
5 -
Corporate Design II
5 -
Forschung + Ästhetik I
5 -
Projektorientiertes Arbeiten I
5 -
Wahlpflichtmodul
5
4. Semester
-
Kommunikationsstrategie
5 -
Editorial Design II
5 -
Wahlpflichtmodul SRH Berlin
5 -
SRH Lab
5 -
Projektorientiertes Arbeiten II
5 -
Wahlpflichtmodul
5
Mobilitätsphase
-
Projekt/ Exkursion
10 -
Praktikum im In- oder Ausland
20
6. Semester
-
Kommunikation im Raum I
5 -
Kommunikation im Raum II
5 -
Wissenschaftliches Kolloquium
5 -
Forschung + Ästhetik II
5 -
Audiovisuelle Kommunikation
5 -
Wahlpflichtmodul
5
7. Semester
-
Integrierte Kommunikation
5 -
Editorial Design III
5 -
Entrepreneurship + Medienrecht Design
5 -
Schreibwerkstatt / Kolloquium
5 -
Bachelorthesis
10
Erkunde die Welt der visuellen Kommunikation
Impressionen

Vom Studium direkt in die Praxis
Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.