
Mit dem Supply Chain Management B.A. wirst du zum Experten in Lieferketten! Du eignest dir nicht nur Managementkenntnisse an, sondern vertiefst auch deine Logistikexpertise. Praktika und Projekte stärken zudem deine Soft Skills und Praxiserfahrung.
Unser Bachelorprogramm B. A. International Business Administration mit dem Fokus Supply Chain Management vermittelt dir vertieftes Wissen in internationaler Wirtschaft und wichtige Soft Skills für den Arbeitsmarkt der Zukunft.
Du lernst betriebswirtschaftliche Grundlagen in Modulen wie VWL, Internationales Management, Accounting und Finance kennen und wendest deine Kenntnisse in Projekten und einem Praktikum an. Zudem verstehst du Unternehmensformen, Vertragsrecht und den Schutz geistigen Eigentums. Mit Fokus auf Supply Chain Management planst, steuerst und analysierst du Material-, Informations- und Warenströme, kennst globale Beschaffungs- und Lieferketten sowie die Nachhaltigkeit von Logistikmodellen. Du erlernst Prozessmanagement, Nachfrageprognosen und den Einsatz von ERP-Systemen wie SAP.
Durch den internationalen Ansatz und praxisnahe Projekte bist du bestens auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereitet.
Wähle zudem zwischen:
Aufgrund des Fachkräftemangels in der Logistikbranche, sind Expert:innen für Lieferketten stark nachgefragt. Nach deinem Studium bist du in der Lage, Supply-Chain- und betriebliche Prozesse aus einer ganzheitlichen Perspektive zu planen, zu integrieren, zu steuern und zu analysieren. So eröffnen sich für dich nicht nur Positionen in der Fertigungs-, Handels- und Logistikbranche, als Management-Allrounder erwarten dich auch Karriereoptionen in einer Vielzahl an Branchen, kleinen und große Unternehmen, Start-ups und Institutionen.
Zu zukünftigen Jobpositionen und Arbeitsbereichen gehören unter anderem:
Im Studium der International Business Administration mit dem Schwerpunkt Supply Chain Management erwirbst du umfassende betriebswirtschaftliche Grundlagen, die dich optimal auf internationale Karrieren vorbereiten. Du lernst zentrale Themen wie Marketing, Accounting, internationales Management und Finance kennen und wendest dein Wissen in praktischen Projekten mit internationalen Studierenden sowie einem Praktikum direkt an. Auch Themen wie Konsumentenverhalten, Vertragsrecht und Leadership spielen eine wichtige Rolle, um dich ganzheitlich auf die Anforderungen der globalen Wirtschaft vorzubereiten.
Der Schwerpunkt Supply Chain Management ermöglicht dir tiefere Einblicke in die Planung und Steuerung von Material-, Informations- und Warenströmen in Unternehmen. Du beschäftigst dich mit globalen Beschaffungs- und Lieferketten, Logistikmodellen sowie der Produktion und Lagerhaltung. Zudem lernst du, wie Prozessmanagement erfolgreich umgesetzt wird, und erhältst praktische Kenntnisse in der Anwendung von Enterprise-Resource-Planning-Systemen wie SAP. So bist du bestens auf die Herausforderungen moderner Lieferketten und Logistikprozesse vorbereitet.
Lass dir gern weiterführendes Infomaterial zusenden. Dort findest du auch das vollständige Curriculum.
Das Studium der International Business Administration mit Schwerpunkt Supply Chain Management vermittelt betriebswirtschaftliche Grundlagen und vertieft Wissen in globalen Lieferketten, Logistik und ERP-Systemen.
Business Software
6Introduction to Financial Accounting
6Management Information Systems
6Applied Business Mathematics
6Language I
6Marketing for the Digital Era
6Cost and Performance Accounting
6Operations Management
6Foundations of Finance - Financial Mathematics
6Language II
6International Law
6Entrepreneurship and Business Simulation
6Principles of Microeconomics
6Applied Statistics
6Academic writing and research methods
6Investment and Financing
6Human Resources and Organisation Management
6Supply Chain Planning & Execution
6SCM Process Management
6Global Logistics
6Future Trends in Business and Economics
6Digital SCM and using ERP (SAP) in the Supply Chain
6Supply Chain Strategy and Design
6Internship
18Internship
12Bachelor Colloquium
6Bachelor Thesis
12Business Software
6Introduction to Financial Accounting
6Management Information Systems
6Applied Business Mathematics
6Language I
6Marketing for the Digital Era
6Cost and Performance Accounting
6Operations Management
6Foundations of Finance - Financial Mathematics
6Language II
6International Law
6Entrepreneurship and Business Simulation
6Principles of Microeconomics
6Applied Statistics
6Academic writing and research methods
6Investment and Financing
6Human Resources and Organisation Management
6Supply Chain Planning & Execution
6SCM Process Management
6Global Logistics
6Future Trends in Business and Economics
6Digital SCM and using ERP (SAP) in the Supply Chain (
6Supply Chain Strategy and Design
6Internship
12International Experience Semester
30International Internship
30Im 6. Semester wählst du das Modul International Experience Semester (30 ECTS) ODER International Internship (30 ECTS).
Internship
12Bachelor Colloquium
6Bachelor Thesis
12Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Wir bieten dir die Möglichkeit, dein Studium innerhalb von 3 oder 3,5 Jahren zu absolvieren und es nach deinen Wünschen und Plänen zu gestalten. Wähle zwischen: