Gestalte die Zukunft des Gaming! Erschaffe beeindruckende Grafiken, entwickle fesselnde Spielmechaniken und erwecke Games zum Leben. Von Design bis Programmierung – mit unserem Bachelorstudiengang Virtual Reality & Game Development wirst du zum Experten für interaktive Welten!
Alle Fakten auf einen Blick
Gestalte interaktive Welten, erlebe Gaming-Zukunft
In unserem Bachelorstudiengang Virtual Reality & Game Development lernst du, digitale Erlebnisse zu gestalten – von der ersten Idee bis zur technischen Umsetzung. Zunächst eignest du dir essenzielle Grundlagen in Informatik, Game Design, Computergrafik und User Experience an. Dabei entwickelst du erste Prototypen und erwirbst Wissen über Game Engines, Scripting und wissenschaftliche Methoden.
Im weiteren Verlauf kannst du dich spezialisieren: Gestalte beeindruckende Spielwelten mit Game Art, entwerfe fesselnde Spielerlebnisse im Game Design oder bringe Games durch Programmierung (Game Programming) zum Leben. Im Technical Art Bereich kombinierst du kreative und technische Aspekte, während du dich in Virtual & Mixed Reality mit immersiven Technologien beschäftigst.
Durch praxisnahe Projekte, moderne Tools und Wahlpflichtmodule kannst du dein Wissen vertiefen und dein individuelles Profil schärfen. Dein Studium endet mit der Bachelorarbeit, die dich optimal auf eine Karriere in der Games- oder Tech-Branche vorbereitet – ob als Entwickler, Designer oder VR-Experte.

Deine Karriere Virtual Reality & Game Development
Mit einem Bachelor-Abschluss in Virtual Reality & Game Development eröffnen sich dir zahlreiche spannende Karrierewege, die je nach gewähltem Schwerpunkt sehr vielfältig sind.
Mit dem Schwerpunkt Game Art kannst du in Game Studios arbeiten, als Freelancer tätig werden oder eigene Projekte starten. Du entwickelst grafische Entwürfe, 3D-Modelle und Visualisierungen für verschiedene Plattformen. Auch Branchen wie Film, Fernsehen und Werbung bieten spannende Einsatzmöglichkeiten. Zudem kannst du dich für Master-Studiengänge in Bereichen wie Game Design oder Computergrafik entscheiden.
Im Game Design findest du ebenfalls vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Du kannst in bestehenden Game Studios als Level- oder Narrative Designer arbeiten oder dein eigenes Studio gründen. Weitere Tätigkeiten umfassen das Entwickeln von Prototypen, Storytelling und Forschung im Bereich Computerspielwissenschaften. Auch hier bietet sich die Möglichkeit, ein Master-Studium anzuschließen, um deine Expertise zu vertiefen.
Der Schwerpunkt Game Programming qualifiziert dich für Softwareentwicklung in Game Studios oder in anderen Bereichen wie Simulationen und interaktive Anwendungen. Du kannst mit klassischen Programmiersprachen oder modernen Game Engines arbeiten. Zudem bieten sich zahlreiche Master-Programme in Bereichen wie Informatik oder Computerspielwissenschaften an.
Mit Technical Art bist du in der Lage, die Lücke zwischen Artists und Entwicklern zu schließen. Du kannst in Game Studios, in der Medien- oder Automobilindustrie oder in der Filmproduktion arbeiten und 3D-Grafik mit Programmierung verbinden. Auch hier ist ein Master-Studium in angewandter Informatik oder Computergrafik ein möglicher nächster Schritt.
Im Bereich Virtual & Mixed Reality kannst du als Entwickler in vielen verschiedenen Branchen tätig werden – von der Games-Branche über die Luft- und Raumfahrt bis hin zur Architektur und Medizin. Deine Arbeit wird zunehmend in Bereichen wie Visualisierung und interaktiven Medien gefragt sein. Auch für diesen Schwerpunkt bieten sich Master-Studiengänge in Creative Technologies oder Digital Reality an.

Technisch & kreativ zum Erfolg!
Seit 2010 bieten wir den modernen, praxisorientierten Bachelor-Studiengang „Virtual Reality & Game Development“ an, der sich auf die Entwicklung und Gestaltung virtueller Welten konzentriert.
An der SRH University hast du die Möglichkeit, aus fünf spannenden Bachelor-Schwerpunkten zu wählen und dich bereits im Studium zu spezialisieren.
Informiere dich gerne direkt auf unseren Schwerpunktseiten, welche Schwerpunkte an welchem Standort angeboten werden:
Unser VR/AR-Lab
Unser VR/AR-Lab bietet dir zahllose ausleihbare sowie fest installierte Entwicklungs- und Testsysteme. Unterschiedlichste VR-Brillen, Graphics Tablets, ein holographisches Projektionssystem, eine komplette ausgerüstete VR-Ecke, eine Sound-Station, eine große Zeitschriftensammlung und noch vieles mehr: Ob gemütlich auf der Couch chillen, am Großbild-Fernseher Multiplayer-Games zocken, in virtuelle Welten abtauchen, konzentriert an Projekten arbeiten oder in Gruppenarbeit mit zusätzlichen Monitoren fleißig selbst entwickeln – unser VR/AR-Lab ist für die Entwicklung von Videospielen, virtuellen Welten und VR-Simulationen optimal ausgestattet!
Wir sind Partner der VR-First-Initiative.
Hier geht's zu den Games, die unsere Studierenden entwickelt haben

News aus dem Studiengang VR & Game Development
2007 gehörte die SRH Hochschule Heidelberg zu den ersten Hochschulen in Deutschland, die ein Studium „Game Development“ anboten. 2010 folgte dann mit „Virtual Reality" der erste Studiengang Deutschlands, der sich explizit mit Virtual Reality als Massen- und Unterhaltungsmedium beschäftigte. Diese jahrelange Erfahrung, kombiniert mit dem innovativen Studienmodell CORE, bildet das Fundament für die solide und praxisorientierte Ausbildung unserer Studierenden.
Wie erfolgreich unsere Absolventinnen und Absolventen sein können, zeigen Yves Masullo und Robin Mächtel mit ihrem Spiel „Orbital Bullet“, das den bedeutendsten Preis für Games in Deutschland gewonnen hat – den Deutschen Computerspielpreis, in der Nachwuchs-Kategorie „Prototyp“ (dotiert mit 15.000 €). Kurz darauf bekam das Spiel eine weitere Auszeichnung bei den GermanDevDays (dotiert mit 5.000 €).