
Models stylen, Sets aufbauen, Licht setzen, versessen auf Details. Locations suchen, Momente einfangen. Analog und digital verschmelzen lassen. Das ist deine Welt. Im Studium B.A. Fotografie entwickelst du deine eigene visuelle Sprache.
Während deines Bachelorstudiums Fotografie (B.A.) lernst du, wie Bilder wirken und was sie bewirken, wie du mit analogen und digitalen Bildaufzeichnungstechniken Informationen gestaltest und inszenierst. In künstlerischer Freiheit lotest du sämtliche Möglichkeiten der Bildgestaltung aus und findest deinen eigenen Stil. Du verwirklichst eigene Projekte und lernst, Kundenaufträge professionell umzusetzen. Deine Studieninhalte sind u. a. Werbefotografie, Pressefotografie und Bildjournalismus, Künstlerische Fotografie, Produkt- und Dokumentarfotografie.
Wir bieten den Studiengang als komplett deutschsprachige oder komplett englischsprachige Variante an. Die englische Variante findest du hier.
Mit Abschluss des Bachelorstudiums beherrschst du variantenreiche Formen der fotografischen Bildgestaltung und verfügst über eine umfangreiche methodische, strategische und konzeptuelle Medienkompetenz. Du arbeitest z. B. in angewandten Bereichen der Porträt-, Mode-, Editorial-, Werbe-, Produkt- und Reportagefotografie.
Weitere Berufsfelder ergeben sich innerhalb der neuen Bildmedien (Computer Generated Imagery, Stereo3D, 360 x 180°, Virtual & Augmented Reality) oder in den Bereichen Kuration und Bildredaktion sowie in der Künstlerischen Fotografie.
Darüber hinaus hast du mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" Zugang zu zahlreichen Aufbau- und Masterstudiengängen im In- und Ausland.
Ob Porträt-, Architektur- oder Produktfotografie, ob im Studio, in der Stadt oder der Natur – in deinem Bachelor-Studium bereiten wir dich umfassend auf die Fotografie in den unterschiedlichsten Settings vor. Neben theoretischem Hintergrundwissen z. B. zu Fototechnik und -geschichte oder Bildbearbeitung bieten wir dir vor allem praktische Module, in denen du deine Fähigkeiten ausbaust und deinen eigenen künstlerischen Stil (weiter-)entwickelst.
Lass dir gern weiterführendes Infomaterial zusenden. Dort findest du auch das vollständige Curriculum.
Fotografie Studio I: Studiofotografie & Typografie
5Fotografie Studio II: Porträtfotografie Studio, Fotoästhetik Porträt Studio, Grafische Gestaltung I
5Fotografie Studio III: Produktfotografie, Fotoästhetik Produkt, CGI Produkt
5Kommunikationswissenschaft: Kommunikationstheorie & Design- und Kunstgeschichte
5Medienlabor Fotografie: Fototechnik, Programmlehre Fotografie, Programmlehre Design
5Wahlpflichtmodul I*
5* z.B. Analoge Fotografie I, Web Development I, Bildbearbeitung I
Fotografie Location I: Porträtfotografie Location, Fotoästhetik Porträt Location, Contemporary Graphic Design
5Fotografie Location II: Architekturfotografie, Fotoästhetik Architektur, Editorial Design I
5Fotografie Location III: Autofotografie & CGI Auto
5Medienwissenschaften: Medientheorie und -geschichte, Zeitgenössische Kunst & Design
5Medienlabor Film: Filmtechnik, Programmlehre Film, Programmlehre Animation
5Wahlpflichtmodul II*
5* z.B. Analoge Fotografie II, Web Development II, Bildbearbeitung II
Foto Dokumentation I: Dokumentarfotografie I & Panoramafotografie I
5Foto Dokumentation II: Dokumentarfotografie II, Panoramafotografie II, CGI Panorama 360° x 180°
5Foto Dokumentation III: Dokumentarfotografie III, Sportfotografie, Editorial Design II
5Forschung & Ästhetik I: Exkursion & Techniken künstlerischer Anwendung
5Fotogeschichte
5Wahlpflichtmodul III*
5* z.B. Analoge Fotografie III, Web Development III, Bildbearbeitung III
Fotografie Inszenierung I: Modefotografie I & Stereofotografie I
5Fotografie Inszenierung II: Modefotografie II, Stereofotografie II, CGI Stereo 3D, Grafische Gestaltung II
5Wahlpflichtmodul SRH: Inszenierte Fotografie oder School-übergreifendes Angebot
5SRH Lab: Projekt SRH Berlin, Projektbegleitung, Projektauswertung
5Diskurse der Fotografie: Experten Workshops, Artist Talks, Exkursionen
5Wahlpflichtmodul IV*
5* z.B. Analoge Fotografie IV, Web Development IV, Bildbearbeitung IV
Mobilitätsphase Fotografie
15Projekt Fotografie
15Künstlerische Fotografie I: Konzeptuelle Fotografie I, Virtual & Augmented Reality I
5Künstlerische Fotografie II: Konzeptuelle Fotografie II, Virtual & Augmented Reality II, Grafische Gestaltung III
5Wissenschaftliches Kolloquium: Methoden wissenschaftlichen Arbeitens & Verfassen wissenschaftlicher Texte
5Forschung & Ästhetik II: Exkursion, Gestaltung, Übersetzung und Lektorat
5Ausstellungsgestaltung
5Wahlpflichtmodul V*
5* z.B. Analoge Fotografie V, Web Development V, Bildbearbeitung V
Fotografie Portfolio: Portfolio & Digitale Portfolioentwicklung Web
5Experimental Photography
5Fotografie Kolloquium I & II
5Gründung & Recht: Entrepreneurship, Medienrecht, Career Center
5Bachelorthesis
10Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Die Fotoreportage erzählt von der Schönheit unberührter Natur, . . . kultureller Diversität . . . und dem Leben in einer modernen Zeit.
Kontakt:
[email protected] @finngrande_photography