SRH University

Hier findest du konkrete Infos rund um die Zulassung zu deinem Traumstudium Climate Change Management & Engineering

Zugangsvoraussetzungen im Detail

Admission Beruflich Qualifizierte Bewerber:innen

Ab dem 01.01.2025 gelten gemäß Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg (LHG) neue Regelungen für beruflich Qualifizierte, bis eine angepasste Zulassungs- und Immatrikulationsordnung in Kraft tritt. Beruflich qualifiziert sind Personen, die:

  1. Eine anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildung (z. B. Meister, Fachwirt) abgeschlossen haben. Nach einem Beratungsgespräch erhalten sie direkten Hochschulzugang gemäß § 58 Abs. 2 Nr. 5 LHG.
  2. Eine mindestens zweijährige, fachlich entsprechende Berufsausbildung sowie mindestens dreijährige Berufserfahrung vorweisen. Sie erhalten eine fachgebundene Zugangsberechtigung nach Bestehen einer Eignungsprüfung gemäß § 58 Abs. 2 Nr. 6 LHG.

Bis zur neuen Rechtsverordnung zur hochschulindividuellen Zugangsprüfung (§ 58 Abs. 3a) und zum Probestudium (§ 58 Abs. 3b) bleibt die Eignungsprüfung nach den bisherigen Regelungen gültig.

Sprachnachweis

Da 25 % der Module auf Englisch unterrichtet werden, benötigen wir von dir einen der folgenden Englischtests: 

  • TOEFL: 87 ibt (direkte Aufnahme)
  • TOEFL: 79 – 86 ibt (mit Zusatzvereinbarung)
  • TOEIC: 785 (Listening/Reading 785, Speaking 160, Writing 150)
  • IELTS (academic): 6.5 on average. Abweichungen dazu regelt die Leitlinie des Language Centres in der jeweils aktuellen Fassung.
  • CAE (grade A, B, or C)
  • CPE (grade A, B or C)
  • Pearson English Test Academic (PTE-A): 59 Punkte
  • Linguaskill: 176 - 184 (CES) - all four skills required
  • Duolingo: 110 Punkte 

Falls deine Muttersprache nicht Deutsch ist, solltest du noch einen Deutschnachweis einreichen.

Hier findest du die Sprachtests und die Level, die du haben solltest: 

  • DSH-Prüfung (Stufe 2)
  • TestDaF (TDN 4 in allen Teilprüfungen. Sofern in einer Teilprüfung die Note 3 vorliegt, kann diese ausgeglichen werden, wenn in einer anderen Teilprüfung die Note 5 vorliegt und insgesamt mindestens 16 Punkte erzielt worden sind)
  • das Goethe-Zertifikat C1 oder C2 bzw. Telc C1 oder C2 (Mindestnote gut/2)
  • das Sprachdiplom (Stufe II) der Kultusministerkonferenz (KMK), auch DSD II genannt
  • die Feststellungsprüfung eines Studienkollegs, Prüfungsteil Deutsch
  • telc C1 Hochschule 

Admission Professionally qualified applicants

From 01.01.2025, until the new admission and enrolment regulations (ZulImO) take effect, the following procedure will apply for professionally qualified individuals under the Baden-Württemberg State Higher Education Act (LHG):

According to §§ 58 Para. 2 No. 5 and 6 LHG BW:

  1. Those with recognized advanced vocational training (e.g., master craftsman or business administrator) will receive direct university admission after a counselling interview (Section 58 Para. 2 No. 5).
  2. Those with at least two years of relevant vocational training and three years of experience must pass an aptitude test for subject-specific admission (Section 58 Para. 2 No. 6).

Until the new ordinance on the entrance exam and trial study programme is issued, the aptitude test will be conducted as currently specified.