Unser Bachelor-Studium Applied Mechatronic Systems hilft dir, Expert:in in Mechatronik – der Schnittstelle von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik – zu werden. Vertiefe dein Technikwissen, entwerfe Lösungen für elektromechanische Systeme und trainiere deine Soft Skills.
Applied Mechatronic Systems
Ab 2025 auch am Standort Heidelberg!*
Ab 2025 auch am Standort Heidelberg!*

Alle Fakten auf einen Blick
Lerne mehr über Mechatronik und Automatisierung
In deinem Bachelorprogramm Applied Mechatronic Systems erhältst du ein vertieftes Verständnis der relevanten Disziplinen der Mechatronik, zu denen der Maschinenbau, die Elektrotechnik und die Informatik gehören. Dabei frischst du deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und Statistik auf und vertiefst deine Programmierfertigkeiten sowie deine interkulturellen und kommunikativen Skills.
Während des Studiums bist du in der Lage, Komplettlösungen für elektromechanische Systeme zu entwerfen und weißt, wie man die dazugehörigen Steuerungssysteme, z.B. mit Hilfe von Mikrocontrollern, integriert. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, mehr über spannende Zukunftsfelder wie Kfz-Mechatronik, Robotik, Machine Learning und Smart Manufacturing zu erfahren.
Als Bachelor of Engineering-Student:in lernst du agile Methoden kennen, arbeitest im Labor und interagierst in Praxisprojekten mit Unternehmen. Zusätzlich erhältst du die "Siemens Mechatronic Systems Certificate Program (SMSCP)" Zertifizierung auf Level 1-2.

Werde Mechatronik-Ingenieurin & Robotik-Techniker
Als Bachelor of Engineering Absolvent:in bist du für anspruchsvolle Tätigkeiten in der Energie- und Umwelttechnik, der Verfahrenstechnik, im allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau, in der Automobilindustrie und deren Zulieferer sowie der Medizintechnik bestens vorbereitet.
Mit deinem Abschluss stehen dir folgende und weitere Karrierewege offen:
- Industrielle Entwicklung (Planung, Berechnung, Konstruktion und Prüfung von technischen Anlagen, Produkten und Systemen)
- Produktion (Planung, Herstellung, Betrieb und Überwachung von technischen und verfahrenstechnischen Anlagen und Systemen, Prüfung von Produkten und Verfahren, Qualitätssicherung)
- Marketing und Vertrieb von technischen Systemen, Anlagen und Produkten
- Managementtätigkeiten in der Industrie, in privatwirtschaftlichen Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung


Engineering, Programmierung und vieles mehr
Das englischsprachige Bachelorstudium Mechatronik bietet dir ein umfassendes Curriculum, das Theorie und Praxis miteinander verbindet. Du startest mit Grundlagen wie Mathematik, Physik, Engineering Drawing and Design und Programmierung. In den folgenden Semestern vertiefst du dein Wissen in Bereichen wie Elektronik, Mikrocontroller und Messtechnik, während praktische Laboreinheiten und Teamprojekte deine Fähigkeiten weiterentwickeln. Moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz, Internet of Things und Smart Manufacturing stehen im Fokus, und du erhältst zudem das renommierte Siemens Mechatronic Systems Certificate (SMSCP) auf Level 1-2.
Im Laufe des Studiums wirst du durch Praktika, Forschungsprojekte und ein Unternehmensprojekt bestens auf die Praxis vorbereitet. Die Module sind so konzipiert, dass du ein tiefes Verständnis für Schlüsselthemen wie Robotik, Eingebettete Systeme, Antriebstechnologien und Cloud-Technologien entwickelst.
Lass dir unser weiterführendes Infomaterial zusenden, um mehr über das Curriculum und deine beruflichen Möglichkeiten nach dem Studium zu erfahren!
Dein Curriculum
Erstes Semester
-
Mathematics I
5 -
Physics
5 -
Engineering Drawing and Design
5 -
Mechanical Engineering
5 -
Programming
5 -
Mechatronics Lab / Measurement Technologies I
5
Zweites Semester
-
Mathematics II
5 -
Mechatronics Lab / Measurement Technologies II
5 -
Electrical and Electronics Engineering
5 -
Analogue Electronics
5 -
Personal Skills
5 -
Advanced Programming
5
Drittes Semester
-
Mathematics III
5 -
Language I
5 -
Engineering Teamwork I: Applied Computer Science Lab
5 -
Microcontrollers
5 -
Sensor and Actuator Networks
5 -
Automotive Systems and Robotics
5
Viertes Semester
-
Scientific Work
5 -
Statistics
5 -
Languages II
5 -
Embedded Systems
5 -
Advanced Data Exploration for Artificial Intelligence
5 -
Modelling and Simulation
5
Fünftes Semester
-
Imaging Technologies
5 -
Drives and Power Electronics
5 -
Languages III
5 -
Artificial Intelligence / Machine Learning
5 -
Engineering Teamwork II: Advanced Mechatronics Lab
5 -
Siemens Mechatronic Systems Certificate Program (SMSCP) | Level 1
5
Sechstes Semester
-
Smart Manufacturing
5 -
Internet of Things and Cloud Technologies
5 -
Material Science & Construction
5 -
Engineering Teamwork III: Artificial Intelligence and Autonomous Systems Lab
5 -
Engineering Teamwork IV: Embedded Systems Lab
5 -
Siemens Mechatronic Systems Certificate Program (SMSCP) | Level 2
5
Siebtes Semester
-
Research and Development Methods
5 -
Internship / Company Project / Research Project
10 -
Bachelor's Thesis
15

Vom Studium direkt in die Praxis
Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.